Das Herzenswunsch-Hospizmobil des BRK Landsberg

Hospizmobil - Projektleitung


Marianne Asam
0176 / 24513450

Steffen Schweckhorst
08191 / 9188-41

Max-Friesenegger-Str. 45
86899 Landsberg am Lech

E-Mail an uns                    
     

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken. Für Menschen, denen nicht mehr viel Zeit bleibt, kann ein letzter Wunsch unendlich wertvoll sein – ein Besuch am See, die Begegnung mit geliebten Menschen oder das Miterleben eines besonderen Ereignisses. Doch oft sind diese Wünsche unerreichbar, sei es durch Krankheit, eingeschränkte Mobilität oder finanzielle Sorgen

Sie haben einen letzten Herzenswunsch - Wir machen ihn wahr!

Das Herzenswunsch-Hospizmobil erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch. Wir möchten schwerkranken Mitmenschen ihre letzten Herzenswünsche ermöglichen, die aufgrund eingeschränkter Mobilität oder begrenzter finanzieller Mittel normalerweise unerreichbar wären. Ein solcher Wunsch kann beispielsweise eine Fahrt an einen See, zu Verwandten oder der Besuch eines Fußballspiels sein. Unsere Fahrt soll für unsere Gäste zu einem wunderbaren Erlebnis werden – das ist unser Ansporn und unser Auftrag

Was ist das Herzenswunsch-Hospizmobil?

Das Herzenswunsch-Hospizmobil des BRK Landsberg ist ein einzigartiger "Wunscherfüller" für Menschen in ihrer letzten Lebensphase oder für unheilbar chronisch Kranke. Wir möchten unbürokratisch, schnell und vor allem mit viel Herz und der nötigen Fürsorge Freude schenken und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Unser speziell ausgestatteter Krankenwagen bietet nicht nur den notwendigen medizinischen Komfort und Platz für eine Begleitperson, sondern auch eine besonders ansprechende Innenraumgestaltung, die zum Wohlfühlen einlädt. Ob ein Ausflug in die Natur, ein Besuch bei Verwandten oder die Teilnahme an einem Fußballspiel – wir ermöglichen diese besonderen Momente.

Unser Ziel: Glück und Entlastung

Unser oberstes Ziel ist es, Menschen am Ende ihres Lebens oder bei aussichtsloser Genesung einen letzten Wunsch zu erfüllen. Wir möchten diesen Menschen unter besten Rahmenbedingungen ein Erlebnis von Glück und Freude schenken.

Gleichzeitig entlasten wir die Angehörigen. Da das Rote Kreuz die vollständige Organisation und Durchführung des Herzenswunsches übernimmt, können Familien eine sorglose und entspannte Zeit miteinander verbringen und die gemeinsamen Momente in vollen Zügen genießen.

Helfen Sie uns, Wünsche zu erfüllen!

Die Fahrten mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil sind für die Patienten kostenfrei. Das gesamte Projekt wird ausschließlich durch Spenden und den ehrenamtlichen Einsatz unserer zahlreichen BRK-Helfer finanziert. Sanitäter, Ärzte, Betreuer, Fahrer und Pflegekräfte – sie alle bringen ihre Leistung freiwillig und unentgeltlich ein.

So können Sie helfen:

  • Spenden Sie! Jeder Beitrag zählt und ermöglicht es uns, weitere Herzenswünsche zu erfüllen. Ihre Spende schenkt unvergessliche Momente der Freude. Informationen zur Spendenmöglichkeit finden Sie auf unserer Website oder sprechen Sie uns an.
     
  • Werden Sie ehrenamtlicher Helfer!  Möchten Sie Teil unseres engagierten Teams werden und Ihre Zeit und Ihr Herz für dieses besondere Projekt einsetzen? Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Wunschanfrage stellen

Kennen Sie jemanden, dem das Herzenswunsch-Hospizmobil einen letzten Wunsch erfüllen könnte? 
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Ablauf und Organisation

Der Wunsch muss mit entsprechendem Vorlauf beim Roten Kreuz angemeldet werden. Dann nehmen unsere Mitarbeiter Kontakt auf und besprechen den individuellen Wunsch im Detail. Anschließend wird ein Gremium aus einem Arzt, Pflegepersonal/Betreuer und Organisator darüber entscheiden, wie der Wunsch konkret umgesetzt werden kann. Für die Mittelbeschaffung ist der BRK-Kreisverband Rosenheim zuständig. Die Mitarbeiter, die sich beim Herzenswunsch-Hospizmobil engagieren, sind Ehrenamtliche. Sie bringen ihre Leistung freiwillig und unentgeltlich ein. Unser Team besteht aus Ärzten, Sanitätern, Angehörigen, Betreuern und Seelsorgern.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden