Unser Waldkindergarten ist prinzipiell ein „ganz normaler“ Kindergarten, in dem die Kinder spielen, lernen, basteln, singen … ABER unsere Kinder halten sich täglich und bei jedem Wetter im Wald und in der Natur auf. Nur bei wirklich schlechtem Wetter wie anhaltendem Frost, starkem Regen oder Hagel, Sturm oder Gewitter nutzen wir unsere für die Bedürfnisse der Kinder eingerichtete und beheizte Hütte. Als Spielmaterial stehen uns quasi unbegrenzt Naturmaterialien wie Moos, Stöcke, Blätter zur Verfügung. Mulden, Hügel und Baumstämme bieten Platz für viele Abenteuer. Der Wald bietet vielfältigste Bewegungs- und Wahrnehmungsanreize, die Fantasie und Kreativität beflügeln. Die Kinder können in ihrem eigenen Tempo ihre Grenzen austesten, Mut schöpfen und Selbstvertrauen gewinnen. Durch den weiten Raum, die Ruhe und das Erleben der Natur im Jahreskreislauf gewinnen die Kinder Gelassenheit und Konzentration. Die Natur wird ihnen vertraut. In unserer kleinen Gruppe sind Zusammenhalt, gegenseitige Hilfe und Absprachen wichtig; jeder kann seine individuellen Fähigkeiten einbringen. Gemeinsames Handeln führt zu gemeinsamen Erfolgen und positiven Erlebnissen für alle.
Tagesablauf
Ab 8.00 Uhr treffen unsere Waldkinder an der Waldhütte ein, um ihren Tag mit ihren Freunden im Freispiel zu beginnen. Um 8.30 Uhr beginnt unser kurzer Morgenkreis, in dem wir uns begrüßen, singen, ein Finger- oder Bewegungsspiel erlernen und gemeinsam besprechen, was an diesem Tag erwartet. Gleich danach machen wir uns mit unseren Rucksäcken auf zu einem unserer Lieblingsplätze im Wald, am Bach oder auf der Wiese. Dort wird gespielt, erkundet, entdeckt. Es wird gebuddelt und gebaut, Tiere werden beobachtet und Pflanzen entdeckt, es wird gesägt und geschnitzt. Große Wurzeln, Hänge und Baumstämme bieten immer willkommene Anlässe zum Klettern, Balancieren, Rutschen und Hüpfen. Die Pädagogen verstehen sich dabei als Begleiter, Impulsgeber und Unterstützer, die aktuelle Themen der Kinder aufgreifen. Unterwegs mit dabei sind kleine Angebote zum Wahrnehmen, Gestalten oder Kräftemessen.
Gegen 10.00 Uhr machen wir es uns gemütlich, um unsere mitgebrachte Brotzeit einzunehmen, natürlich nach dem Händewaschen.
Spätestens um 11.30 Uhr treten wir unseren Rückweg zur Waldhütte an, wo gegen 12.00Uhr unser Abschlusskreis stattfindet. Wir spielen, erzählen, lesen Geschichten und lassen die Eindrücke des Vormittags nachwirken. Ab 12.30 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt, während die Kinder mit längerer Buchungszeit ihr Mittagessen zu sich nehmen und anschließend in Ruhe am Platz weiterspielen. Unser Waldkindergartentag endet um 14.00 Uhr.
Vorschule im Waldkindergarten
Natürlich werden auch Waldkinder gut auf die Herausforderungen des künftigen Schulalltags vorbereitet, was durch die Ergebnisse zahlreicher Studien bestätigt werden konnte.
Im Kindergartenalltag erwerben sie eine gefestigte Sozialkompetenz, Motivation und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Zusätzlich bereiten sich unsere „Großen“ in der Vorschule spielerisch auf den Schriftspracherwerb vor, basteln, forschen und lernen.