Am Sonntag, den 9. November 2025, haben zwölf Teilnehmende aus den verschiedenen ehrenamtlichen Gemeinschaften des BRK-Kreisverbands Landsberg am Lech erfolgreich ihre Sanitätsausbildung abgeschlossen.
Insgesamt umfasst die Ausbildung 64 Unterrichtseinheiten und vermittelt fundiertes Wissen sowie praktische Fertigkeiten zur erweiterten Ersten Hilfe und zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei Notfalleinsätzen und Sanitätsdiensten.
Während der Ausbildung erlernten die Teilnehmenden unter anderem:
- die Beurteilung von Notfallsituationen,
- lebensrettende Sofortmaßnahmen,
- die Versorgung von Verletzten und Erkrankten,
- den Umgang mit medizinischen Geräten,
- sowie die strukturierte Zusammenarbeit im Team.
Ausbildung nach dem Konzept der „sanBox“ des DRK
Die Sanitätsausbildung wurde nach dem modernen, bundesweit einheitlichen Ausbildungskonzept „sanBox“ des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt. Dieses modulare Konzept legt besonderen Wert auf praxisnahes Lernen, realistische Fallbeispiele und eine einheitliche Qualität der Ausbildung in allen Rotkreuzgemeinschaften.
Ziel ist es, Einsatzkräfte optimal auf ihre Sanitätswachdienste bei Großveranstaltungen, Wasserrettung oder im Katastrophenschutz vorzubereiten – mit einem Fokus auf Handlungssicherheit, Teamarbeit und die Anwendung aktueller medizinischer Standards.
Das BRK Landsberg gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und bedankt sich bei den Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr großes Engagement.
Mit ihrer neuen Qualifikation leisten die Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung im Landkreis Landsberg am Lech.
