HN_Orange_Banner.jpg
Der DRK Hausnotruf. Foto: A. Zelck/ DRKS
HausnotrufHaus-Not-Ruf

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Haus-Not-Ruf

Haus-Not-Ruf

Ansprechpartner

Frau
Jana Naumann

Tel: 08191-9188-15
servicedienste(at)brk-landsberg.de

Celsiusstr. 17 d
86899 Landsberg am Lech

Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Bayrischen Roten Kreuz.

Vorteil Haus-Not-Ruf

Der Haus-Not-Ruf hilft Ihnen in einem Not-Fall.

Sie bekommen dafür vom Bayrischen Roten Kreuz Geräte.

Mit diesen Geräten können Sie im Not-Fall Hilfe rufen.

  • Sie bekommen einen Knopf.
  • Sie haben ein sicheres Gefühl.
  • Immer schnelle Hilfe
  • Einfach zu Bedienen
Hausnotruf
Foto: A. Zelck / DRKS

Diesen Knopf haben Sie am Körper.
Sie können den Knopf drücken.
Damit rufen Sie Hilfe.

  • Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.

Der Mitarbeiter kennt Ihren Stand-Ort.

  • Der Mitarbeiter kann Ihnen helfen.

Er kann ein Familien-Mitglied oder einen Arzt anrufen.

  • Sie hatten doch keinen Not-Fall?

Dann wünscht der Mitarbeiter Ihnen eine ruhige Nacht.

Der Mitarbeiter kann das Gerät dann wieder abschalten.

Wozu Haus-Not-Ruf?

Mit dem Haus-Not-Ruf bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.

Sie können die Not-Ruf-Zentrale immer anrufen.

Auch in der Nacht.

  • Sie bekommen sehr schnell Hilfe.
  • Sind sie krank oder nehmen Sie Medikamente?

Der Mitarbeiter kann den Not-Arzt darüber informieren.

  • Der Mitarbeiter ist für Not-Rufe ausgebildet.
  • Können Sie den Not-Ruf nicht mehr selbst anrufen?

Dann helfen Ihnen andere Geräte.
Die Geräte dazu heißen Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
Fragen Sie beim Roten Kreuz nach Bewegungs-Melder und Tages-Taste.

  • Ein Mitarbeiter kann aber auch Sie anrufen.

Zum Beispiel wenn Sie Rauch oder Wasser oder Gas in der Wohnung haben.

Auch dafür gibt es Geräte.

Haus-Not-Ruf erklärt

Im Basis-Tarif sind diese Dinge enthalten:

  • Sie bekommen die Geräte.

Sie bekommen einen Knopf und eine Station.

Der Knopf heißt: Hand-Sender.

  • Ein Mitarbeiter schaltet die Geräte ein.
  • Die Geräte werden mit der Not-Ruf-Zentrale verbunden.
  • Dann erklärt Ihnen der Mitarbeiter die Geräte.

Mit den Geräten können Sie Hilfe rufen.

  • Die Not-Ruf-Zentrale hilft Ihnen.

Ein Mitarbeiter kann für Sie einen Arzt oder ein Familien-Mitglied anrufen.

  • Wenn ein Gerät kaputt ist, bekommen Sie ein neues.

Leere Batterien werden getauscht.

  • Ihre Pflege-Kasse bezahlt diese Leistungen.

Dazu müssen Sie einen Antrag stellen.

  • Ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz hilft Ihnen dabei.

Es gibt auch noch weitere Geräte und Leistungen.

Sie können diese extra wählen.

  • Sie können dem Roten Kreuz einen Schlüssel für Ihre Wohnung geben.
  • Fach-Personal kann Ihre Tür öffnen.

Dann muss Ihre Tür nicht aufgebrochen werden.

  • Bei einem Umzug werden Ihre Geräte neu angeschlossen.
  • Es gibt auch Geräte zur Erkennung von Rauch oder Wasser oder Gas in Ihrer Wohnung.

Diese Geräte heißen:

Funk-Rauch-Melder.

Funk-Wasser-Melder.

Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket

  • Basispaket (inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
  • Schlüsselaufbewahrung
  • Pflege Ihrer medizinischer Daten
  • im Notfall Hilfe durch ausgebildetes BRK-Personal

 

 

Fragen Haus-Not-Ruf

  • Wer braucht Haus-Not-Ruf?

    Haus-Not-Ruf für hohe Sicher-Heit

    Haus-Not-Ruf rettet Leben

    Gut für Menschen mit Gesundheits-Problemen.

    Gut für Menschen die alleine leben. 

  • Wer zahlt Haus-Not-Ruf?

    Menschen mit Pflege-Grad die Pflege-Kasse.

    Bayrische Rotes Kreuz füllt Antrag aus.

  • Haus-Not-Ruf für wen

    Haus-Not-Ruf kann Leben retten

    Gut für alte Menschen

    Gut für Menschen mit schlechter Gesundheit oder alleine

    Haus-Not-Ruf gut für Sicherheit

  • Wie geht Haus-Not-Ruf?

    Alarm im Not-Fall mit Knopf

    Haus-Not-Ruf immer da

    Holen schnelle Hilfe

    Informieren weitere Menschen wenn ihr wollt

  • Wer hilft mir?

    Wir sprechen mit ihnen

    Wir finden eine Lösung

    Wir helfen beim Ausfüllen von Antrag

  • Was brauchen wir von ihnen?

    Wir brauchen Info's um besser helfen zu können.

    Folgende Fragen haben wir

    • Ihre Familie, Freunde , Nachbarn?
    • Haus-Arzt?
    • Welche Hilfe haben sie?
    • Was mögen sie gerne?
    • Was ist ihre Krankheit?

    Alle Info's werden immer wieder gefragt. So können wir immer schnell helfen.

  • Was gibt es noch?

    Haus-Not-Ruf System hat gute Technik

    es gibt auch 

    Funk-Rauch-Melder

    • Erkennt Rauch
    • Warnt vor Feuer
    • Not-Ruf zur Haus-Not-Ruf-Zentrale

    Funk-Bewegungs-Melder

    • Erkennt Bewegung
    • Wenn keine Bewegung - Anruf Haus-Not-Ruf Zentrale

    Funk-Kontakt-Melder

    • Anschluss weitere Geräte
    • Sicherung Wohnung
  • Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

    Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet werden. Ihre Hausnotrufzentrale ruft Sie an, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren, dass mit Ihnen alles in Ordnung ist.

  • Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

    Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs in Höhe von 23,00 €. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.