Unsere Ausbildungen im Überblick

Rettungsdienst

  • Ausbildung zum/r Notfallsanitäter/in (m/w/d)

    • Beginn: 01. Oktober
    • Dauer: 3 Jahre
    • Voraussetzungen

      • Mindestalter 17 Jahre
      • Mittlerer Schulabschluss/Realschulabschluss oder gleichwertiger bzw. höherer Bildungsabschluss
      • Mittelschulabschluss/Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 2-jähriger Dauer
      • Teamfähigkeit
      • Bereitschaft zum Schichtdienst
      • Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
      • Gesundheitliche und psychische Eignung
    • Ausbildungsinhalte

      • Setzt sich aus theoretischem und praktischem Unterricht an staatlich anerkannten Schulen sowie Praxisteile in der Lehrrettungswache und dem Krankenhaus zusammen
      • Lage am Einsatzort erfassen
      • Gesundheitszustand von verletzten und erkrankten Personen erkennen
      • Medizinische Erstversorgung leisten
      • Eigenständig lebenserhaltende Maßnahmen ergreifen
      • Assistenz des Notarztes bei der Behandlung
      • Transportfähigkeit von Patienten sicherstellen
      • Betriebsfähigkeit von Einsatz- und Rettungsmitteln sicherstellen
      • Und vieles mehr

    Ausbildungsvergütung: 

    1. Ausbildungsjahr: 1.408,07 €
    2. Ausbildungsjahr: 1.478,01 €
    3. Ausbildungsjahr: 1.593,45 €  

       

    Weitere Fragen beantwortet Dir gerne unser Leiter Rettungsdienst Michael Lein: 

    Tel. 08191 9188-48

    E-Mail

KiTa

  • DRK KindergartenFoto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
    Bildrechte: DRK Service GmbH

    Ausbildung zum/r Erzieher/in (m/w/d)

    • Beginn: 01. September
    • Dauer: 4 Jahre
    • Voraussetzungen

      • Mittlerer Bildungsabschluss
      • Fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung  
      • Gesundheitliche Eignung
         

      Für die Ausbildung ist ein Schulplatz bei einer Fachakademie notwendig, beispielsweise:

      • Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Augsburg
      • Fachakademie für Sozialpädagogik Regens Wagner in Rottenbuch
      • Fachakademie für Sozialpädagogik des diako in Augsburg
      • Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik in Kaufbeuren
      • Fachakademie für Sozialpädagogik in Starnberg

         

      Während der Ausbildung sind Praktikumsstunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung vorgesehen. Die Praxiseinsätze können in unseren BRK-Kindertageseinrichtungen erfolgen. Die Betreuung und Anleitung wird von unseren Ausbildungskoordinatoren übernommen. 

    • Ausbildungsinhalte

      • Betreuung und Beaufsichtigung unserer Kinder
      • Vorbereitung von Aktivitäten sowie pädagogischen Maßnahmen (Tages- und Wochenplanung)
      • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder durch kreative Betätigung und Spielen (musizieren, basteln, etc.)
      • Dokumentation und Analyse des Verhaltens nach pädagogischen Grundsätzen,
      • z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten
      • Führung von Gesprächen mit den Eltern

    Ausbildungsvergütung: 

    • SEJ: 800,- €
    • Berufspraktikum: € 1.866,15 €

       

    Weitere Fragen beantwortet Dir gerne unsere Personalabteilung: 

    Tel. 08191 9188-55 oder -52

    E-Mail

  • Ausbildung zum/r Kinderpfleger/in (m/w/d)

    • Beginn: 01. September
    • Dauer: 2 Jahre
    • Voraussetzungen

      • Mindestens Hauptschulabschluss/Mittelschulabschluss
      • Gesundheitliche Eignung
         

      Für die Ausbildung ist ein Schulplatz bei einer Fachakademie notwendig, beispielsweise:

      • Berufsfachschule für Kinderpflege in Landsberg
      • Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege in Kaufbeuren
      • Berufsfachschule für Kinderpflege in Memmingen
      • Berufliches Schulzentrum Schongau
      • Regens Wagner Rottenbuch
      • BBZ Augsburg

         

      Während der Ausbildung sind Praktikumsstunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung vorgesehen. Die Praxiseinsätze können in unseren BRK-Kindertageseinrichtungen erfolgen. Die Betreuung und Anleitung wird von unseren Ausbildungskoordinatoren übernommen. 

    • Ausbildungsinhalte

      • Betreuung und Beaufsichtigung unserer Kinder
      • Vorbereitung von Aktivitäten sowie pädagogischen Maßnahmen (Tages- und Wochenplanung)
      • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder durch kreative Betätigung und Spielen (musizieren, basteln, etc.)
      • Dokumentation und Analyse des Verhaltens nach pädagogischen Grundsätzen,
      • z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten
      • Führung von Gesprächen mit den Eltern

    Ausbildungsvergütung: 

    • Option 1: Klassische Ausbildung:     Keine Vergütung
    • Option 2: KiPrax:                                 800,- €

       

    Weitere Fragen beantwortet Dir gerne unsere Personalabteilung: 

    Tel. 08191 9188-55 oder -52

    E-Mail

Pflege

  • Ausbildung zum/r Pflegefachmann/frau (m/w/d)

    • Beginn: 01. September
    • Dauer: 3 Jahre
    • Voraussetzungen

      • Mittlere Schulabschluss/Realschulabschluss oder gleichwertiger bzw. höherer Bildungsabschluss
      • Mittelschulabschluss/Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 2-jähriger Dauer
      • Mittelschul-/Hauptschulabschluss und die Erlaubnis als Altenpflegehelfer/-in, Krankenpflegehelfer/-in bzw. Pflegefachhelfer/-in zu arbeiten
      • Ärztliche Bescheinigung über Eignung
      • Polizeiliches Führungszeugnis

         

         

    • Ausbildungsinhalte

      • Pflege, Betreuung und Beratung von Menschen und deren Angehörigen aller Altersstufen
      • Körperliche, geistige und seelische Gesundheit fördern und präventiv tätig werden
      • In Akutsituationen bedacht handeln, Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten, Pflegeprozesse und Pflegediagnostik bei Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen Problemlagen zu planen, organisieren, gestalten und durchzuführen
      • Ärztliche Anordnungen im Pflegekontext werden eigenständig durchgeführt

    Herzlich Willkommen (Banner) in der TagespflegeBRK LL

    Ausbildungsvergütung: 

    • Ausbildungsjahr: 1.408,07 €
    • Ausbildungsjahr: 1.478,01 €
    • Ausbildungsjahr: 1.593,45 €  

       

    Weitere Fragen beantwortet Dir gerne unsere Pflegedienstleitung, Frau Katharina Fischer:

    Tel. 08191 9188-71

    E-Mail


  • AltenpflegeFotograf: M. Wodrich / VdS
    Bildrechte: VdS, In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
    Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
    Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

    Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/in (m/w/d)

    • Beginn: 01. September
    • Dauer: 1 Jahr
    • Voraussetzungen

      • Hauptschulabschluss
      • Spaß am Umgang mit Menschen
      • Gesundheitliche Eignung
      • Polizeiliches Führungszeugnis
      • Hohes Verantwortungsbewusstsein
      • Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen
      • Die Bereitschaft auch abends und am Wochenende zu arbeiten

         

    • Ausbildungsinhalte

      • Gestaltung von Arbeits- & Beziehungsprozessen
      • Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
      • Gesundheit fördern und wiederherstellen
      • Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
      • Praxiseinsätze in der stationären Akutpflege oder stationären Langzeitpflege sowie in der ambulanten Akutpflege oder ambulante Langzeitpflege


    Ausbildungsvergütung: 

    1. Ausbildungsjahr: 1.268,56 €
       

    Weitere Fragen beantwortet Dir gerne unsere Pflegedienstleitung, Frau Katharina Fischer:

    Tel. 08191 9188-71

    E-Mail

Verwaltung

  • Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

    • Beginn: 01. September
    • Dauer: 3 Jahre
    • Voraussetzungen

      • Mittelschul-/Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss/Realschulabschluss oder gleichwertiger bzw. höherer Bildungsabschnitt
      • Gute Kenntnisse in Deutsch 
      • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise

         

    • Ausbildungsinhalte

      • Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
      • Betriebliche Kommunikationssysteme auswählen und anwenden
      • Textverarbeitungssystem bedarfsgerecht und effizient anwenden
      • Datenpflege und Datensicherung durchführen und kontrollieren
      • Informationen recherchieren, beurteilen, aufbereiten und archivieren
      • Posteingang und -ausgang bearbeiten
      • Telefonannahme
      • Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten
      • Angebote einholen, prüfen, vergleichen und Entscheidungen begründen
      • Aufträge bearbeiten
      • Vorbereitende Arbeiten in der Buchhaltung
      • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

    Ausbildungsvergütung: 

    1. Ausbildungsjahr: 1.268,56 €
    2. Ausbildungsjahr: 1.325,47 €
    3. Ausbildungsjahr: 1.377,68 €
       

    Weitere Fragen beantwortet Dir gerne unsere Personalabteilung:

    Tel. 08191 9188-55 oder -52

    E-Mail

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit dem Deutschen Roten Kreuz zu engagieren.

Das BRK Landsberg am Lech bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Anderen Menschen helfen mit freiwilligem Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Bereitschaft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden