· Pressemitteilung

Das BRK Landsberg begrüßt 21 neue Auszubildende und Freiwillige – Nachwuchs sichert wichtige soziale Dienste

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Kreisverband Landsberg am Lech, startet mit einer beeindruckenden Anzahl an Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr 2025: Insgesamt 21 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung oder ihren Freiwilligendienst beim BRK Landsberg. Damit bekräftigt der Kreisverband seine Rolle als wichtiger Ausbilder in der Region und investiert gezielt in die Zukunft seiner sozialen und medizinischen Dienste.

Vielfalt in der Ausbildung

Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf verschiedene wichtige Bereiche des Kreisverbands:

  • Rettungsdienst: Zum 1. Oktober starteten 5 angehende Notfallsanitäter ihre anspruchsvolle dreijährige Ausbildung.
  • Kinderbetreuung: Bereits seit 1. September absolvieren 8 junge Menschen ihre Ausbildung (SEJ/KiPrax/BP) in einer der insgesamt 13 BRK-Kindertagesstätten.
  • Pflege und Verwaltung: Jeweils ein Azubi startete in der Pflege (zum Pflegefachhelfer) und in der Verwaltung (zur Bürokauffrau).

Hinzu kommen 6 engagierte Personen, die sich für einen einjährigen Freiwilligendienst, entweder als FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) oder als BUFDI (Bundesfreiwilligendienst), entschieden haben, um wichtige soziale Erfahrungen zu sammeln.

Herzlicher Empfang und Kennenlernen

Zum Auftakt fand im Vroni-Döring-Haus ein spezieller Begrüßungstag statt. Kreisgeschäftsführer Andreas Lehner hieß die Neulinge persönlich willkommen. Zusammen mit den verschiedenen Bereichsleitungen stellte er die Struktur und die vielfältigen Aufgaben des BRK vor. Der Tag diente dem gemeinsamen Kennenlernen und beinhaltete auch eine wichtige Hygiene-Einweisung. Bei einem gemeinsamen Imbiss konnten die neuen Kolleginnen und Kollegen erste Kontakte knüpfen und ihre große Willkommenstüte erkunden.

Ausblick und Karrierechancen 2026

Das BRK Landsberg setzt sein Engagement als Ausbildungsbetrieb fort. Auch für das Ausbildungsjahr 2026 bietet der Kreisverband wieder spannende Ausbildungsmöglichkeiten in seinen unterschiedlichen Bereichen an.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt informieren: Alle Details zur Berufsausbildung sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung sind auf der Website des BRK Landsberg unter brk-landsberg.de (unter „Karriere“) zu finden.

Zusätzlich bietet der Bereich Pflege am 19. November eine besondere Gelegenheit beim "Tag der Ausbildung". Hier haben Interessierte die Chance, die Tagespflege sowie die ambulante Pflege des BRK vor Ort kennenzulernen und sich ein direktes Bild von der Arbeit zu machen.