· Veranstaltungen

BRK Landsberg erfüllt letzte Wünsche: Das „Herzenswunsch-Hospizmobil“ schenkt unvergessliche Momente

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die am Ende eines Lebensweges Großes bewirken. Für Menschen in ihrer letzten Lebensphase oder für unheilbar chronisch Kranke hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Kreisverband Landsberg nun endlich ein schon lang geplantes Projekt ins Leben gerufen: das „Herzenswunsch-Hospizmobil“. Dieses Angebot soll unbürokratisch und mit viel Herz letzte, oft unerreichbare Wünsche erfüllen – sei es ein Ausflug in die Natur, ein Besuch bei geliebten Verwandten oder die Teilnahme an einem besonderen Ereignis. 

Das Herzenswunsch-Hospizmobil ist ein speziell ausgestatteter Krankenwagen, der nicht nur den notwendigen medizinischen Komfort und Platz für eine Begleitperson bietet, sondern auch eine besonders ansprechende und zum Wohlfühlen einladende Innengestaltung. Das oberste Ziel ist es, den Patienten unter besten Rahmenbedingungen ein Erlebnis von Glück und Freude zu schenken und ihnen so ein Lächeln am Ende des Weges zu ermöglichen. 

Ein gemeinschaftsübergreifendes Ehrenamtsprojekt 
Das Herzenswunsch-Hospizmobil ist ein im Ehrenamt verankertes, gemeinschaftsübergreifendes Projekt des BRK Landsberg. Es wird in Federführung der Gemeinschaften Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) und der Bereitschaften realisiert. Die Projektleitung liegt bei Marianne Asam (Beauftragte WuS) und Steffen Schweckhorst (Kreisbereitschaftsleiter). 

Glück für Patienten, Entlastung für Angehörige 
„Wir möchten Menschen, denen nicht mehr viel Zeit bleibt, einen Moment schenken, in dem Krankheit und Sorgen in den Hintergrund treten“, erklärt Marianne Asam. Ihr Kollege, Steffen Schweckhorst ergänzt: „Jeder erfüllte Wunsch ist ein Beweis dafür, dass wir auch in dieser schwierigen Lebensphase Freude schenken können. Dieses Projekt ist nur möglich dank des großartigen ehrenamtlichen Teams, das mit so viel Herzblut dahintersteht.“ 

Gleichzeitig bietet das Projekt eine wichtige Entlastung für die Angehörigen. Da das Rote Kreuz die vollständige Organisation und Durchführung der Wunschfahrt mit ehrenamtlichem Fachpersonal (Sanitäter, Ärzte, Pflegekräfte und Betreuer) übernimmt, können Familien eine sorglose und entspannte Zeit miteinander verbringen und die gemeinsamen Momente in vollen Zügen genießen. 

 Das Projekt lebt von ehrenamtlichem Engagement und Spenden 
Die Fahrten mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil sind für die Patienten kostenfrei. Das gesamte Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden und den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher BRK-Helfer, die ihre Zeit und ihr Herz unentgeltlich einbringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Herzenswunsch-Hospizmobil zu unterstützen und so die Erfüllung der Wünsche zu ermöglichen: Spenden sind ein wesentlicher Beitrag, um unvergessliche Momente zu schenken. Interessierte können sich außerdem als ehrenamtliche Helfer in das engagierte Team einbringen.  

Schließlich können Bürger natürlich gerne eine Wunschanfrage stellen, falls sie jemanden kennen, dem wir einen Herzenswunsch erfüllen könnten. Das BRK Landsberg bittet in diesem Fall um Kontaktaufnahme per E-Mail.