· Pressemitteilung

Landsberger Besuchsdienst gestartet: Marianne Asam vom BRK übernimmt Einsatzleitung

Foto (v.l.n.r.) Peter Schmies, Dietlinde Ulbrich, Marianne Asam, Bettina Dörr

In Landsberg gibt es eine wunderbare Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen aus der Einsamkeit und Isolation zu holen: den Landsberger Besuchsdienst. Dieser Dienst ist ein Zusammenschluss bestehender Besuchsdienste in der Stadt und zeichnet sich durch seine Trägerunabhängigkeit und Konfessionsfreiheit aus. Er steht wirklich allen offen – sowohl denen, die Besuche empfangen möchten, als auch denjenigen, die ihre Zeit und ihr Herz schenken möchten.

Eine Initiative mit Herz und Geschichte
Ins Leben gerufen wurde der Landsberger Besuchsdienst von Bettina Dörr, der Seniorenmanagerin der Stadt Landsberg, und Marianne Asam vom BRK. Das Bayerische Rote Kreuz in Landsberg blickt bereits auf viele Jahre Erfahrung mit einem erfolgreichen Besuchsdienst zurück, der selbst in der Coronazeit kreativ aktiv war. Diese gebündelte Expertise ist ein starkes Fundament für den neuen Dienst.

Das primäre Ziel des Besuchsdienstes ist es, Menschen zu erreichen, die nicht mehr mobil sind und daher an anderen Angeboten kaum teilnehmen können, oder jene, die wenig soziale Kontakte in ihrem Umfeld haben.

Herausforderungen meistern, Verbindungen schaffen
Manchmal kann es eine Herausforderung sein, den ersten Schritt zu machen, da Ängste oder eine geringe Gesprächsbereitschaft neue Kontakte erschweren können. Auch der fehlende Mut, Hilfe anzufordern, ist bekannt. Hier setzt der Besuchsdienst an: Der erste Schritt kann auch von Angehörigen ausgehen, die beim ersten Kennenlernen gerne dabei sein dürfen.

Der Erstkontakt läuft immer über Marianne Asam, die die Einsatzleitung des Besuchsdienstes übernommen hat. Sie bringt Besucher und Senioren zusammen und begleitet das erste Treffen. Denn es ist entscheidend, dass die Chemie stimmt, damit beide Seiten Freude am Miteinander und an der Gestaltung der Besuche haben.

Vielfältige Begegnungen, die den Alltag bereichern
Die Besuche finden dort statt, wo es für die zu besuchende Person am besten passt: zu Hause, im Seniorenheim oder im Krankenhaus. Die gemeinsamen Aktivitäten sind vielfältig: Es geht darum, ins Gespräch zu kommen, Spaziergänge zu unternehmen, miteinander zu spielen, etwas vorzulesen und einfach Abwechslung in den Alltag zu bringen.

Werden Sie Teil des Besuchsdienstes!
Der Landsberger Besuchsdienst ist stets auf der Suche nach Menschen, die gerne Herz und Zeit schenken und mitarbeiten möchten. Das BRK Landsberg versichert, dass die Freiwilligen fachlich begleitet werden und ist fest davon überzeugt, dass die Begegnungen für beide Seiten – Besuchende und Besuchte – bereichernd sein können.

Wenn Sie mitarbeiten möchten oder jemanden kennen, der vom Besuchsdienst profitieren könnte, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.

Kontakt:
Besuchsdienstleitung: Marianne Asam Telefon: 0176-24513450 E-Mail: asam@kvlandsberg.brk.de