DRK Presseinformationen https://www.kvlandsberg.brk.de de DRK Sun, 28 May 2023 17:30:24 +0200 Sun, 28 May 2023 17:30:24 +0200 TYPO3 EXT:news news-68 Fri, 26 May 2023 18:26:42 +0200 Simsalabim – Projektzirkus gastiert in Lengenfeld /aktuell/presse-service/meldung/simsalabim-projektzirkus-gastiert-in-lengenfeld.html Für einen Tag wurde die Mehrzweckhalle in Lengenfeld zur großen Manege. Der Projektzirkus Simsalabim hatte alle großen und kleinen Zirkusbegeisterten zu einer Vorstellung eingeladen. Die Zirkusmacher begeisterten mit Zaubertricks, Jonglagen, Hunde und Tauben zeigten ihre Kunststücke und die lustigen Clowns eroberten die Herzen der Kinder im Flug. Mit Beifall wurde nicht gegeizt.

Nach der Vorstellung waren die Nachwuchskünstler zum Mitmachen eingeladen und konnten sich beim Jonglieren und Tellerdrehen ausprobieren, kleine Zaubertricks erlernen und mit den Zirkustieren Kontakt aufnehmen. Ein toller Tag für alle Beteiligten!

]]>
news-67 Fri, 26 May 2023 17:53:08 +0200 Wo soziales Engagement und Nachhaltigkeit zu Hause sind – Die wahren „Schätze“ in den Schatztruhen des BRK Landsberg /aktuell/presse-service/meldung/wo-soziales-engagement-und-nachhaltigkeit-zu-hause-sind-die-wahren-schaetze-in-den-schatztruhen-des-brk-landsberg.html Modeschau mit unserer nachhaltigen Second-Hand Kleidung von unseren Kleiderläden Nach der Schließung der Rotkreuz-Kleiderkammer Anfang 2009 kam der Startschuss für den ersten Second-Hand-Bekleidungsladen in Landsberg und drei weiteren im Landkreis. Neben Landsberg hat sich die Schatztruhe Dießen seit 2014 etabliert und beide Läden sind zu einer wichtigen Versorgungseinrichtung von benachteiligten Menschen mit kleinem Budget geworden, aber inzwischen auch für Second-Hand-Liebhaber, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Weiterverwertung von Textilien.

Die Bevölkerung spendet gut erhaltene, qualitativ hochwertige Ware direkt an die Schatztruhen. Dort beginnt der Kreislauf von der Annahme, Sortierung, Einlagerung und dem Weiterkauf im Laden zu sehr sozialen Preisen. Das alles ist nur möglich, weil die Mitarbeitenden sich ehrenamtlich betätigen. Derzeit sind knapp 90 Damen und Herren, die Zeit und Engagement für das Gemeinwohl einbringen, die wertvollste Ressource des BRK neben den Kleiderspenden.

Bei der Modenschau anlässlich der Eröffnung des neuen BRK-Sozialzentrums wurde mit viel Liebe und persönlichem Einsatz eine Modenschau vorbereitet. Die Models, alle Mitarbeitende im Laden oder dem BRK nahe stehend, präsentierten modische Outfits aus dem Laden für den Alltag, Sportliches, Trachten- und Abendmode einschließlich eines Brautkleides. Der Laufsteg war dicht gesäumt mit Zuschauern, die nicht mit Beifall geizten und viel Lob zum Ausdruck brachten.

Herzlichen Dank allen, die das BRK regelmäßig mit Kleiderspenden versorgen. Wer sich gerne stundenweise für das Gemeinwohl engagieren möchte, wir freuen uns über Unterstützung der Teams in den Schatztruhen, insbesondere am Montagvormittag.

]]>
news-66 Fri, 26 May 2023 13:11:01 +0200 25 Jahre Kriseninterventionsdienst (KID) beim BRK Landsberg – Hilfe rund um die Uhr bei seelischen Notlagen und Traumata /aktuell/presse-service/meldung/25-jahre-kriseninterventionsdienst-kid-beim-brk-landsberg-hilfe-rund-um-die-uhr-bei-seelischen-notlagen-und-traumata.html <p>Die Feier anlässlich der 25jährigen Bestehens des KID im November 2022 wurde genauso gefeiert, wie das Team arbeitet: Ohne großes Aufsehen und Rampenlicht, im Hintergrund agierend, ein kleines Fest im überschaubaren Personenkreis.</p><p>Dennoch ist es wichtig, über dieses großartige Engagement der Ehrenamtlichen zu sprechen, denn seit Jahren gestiegene Einsatzzahlen belegen die Notwendigkeit und Inanspruchnahme des Kriseninterventionsdienstes. „Es passiert nicht unbedingt mehr, aber es ist selbstverständlicher geworden, dass Polizei und Rettungsdienst den KID zur Unterstützung holen“, betont Sabine Hochrieser-Steer, derzeit Leiterin des Kriseninterventionsdienstes. Die Hilfe wird angefordert bei Todesfällen im häuslichen Bereich, bei Verkehrs- und Betriebsunfällen, bei Suizid, plötzlichem Kindstod, bei Bränden, Gewaltverbrechen oder Amokläufen. „Wir betreuen die betroffenen Angehörigen in der akuten Schockphase, bis das soziale Umfeld tätig wird und die Traumatisierten wieder handlungsfähig sind“, so Hochrieser-Steer. Das KID bleibt aber auch als Bindeglied zu anderen Diensten in der Zeit nach dem Unglücksfall greifbar.</p><p>Der Weg bis zur Gründung war steinig: “Wir wurden anfangs als Psychofuzzies mit Klangschale und Kerze kritisch beäugt“, erzählt Kornelius Wagner von der damaligen ökomenischen Notfallseelsorge im Rückblick auf die Gründungszeit. Heute ist der KID fest etabliert und anerkannt und erleichtert die Arbeit von Rettungskräften ganz wesentlich. Federführend beim Aufbau des Dienstes war Diakon Andreas Müller-Cyran vom Rettungsdienst in München, ausgelöst durch den Tod eines Jungen, der unter eine Tram geraten war. Manfred Zaumseil, damals stellvertretender Leiter Rettungsdienst und neben Rolf Böhm, Lucille Schmitz und Ilka Elschenbroich Gründungsmitglied, berichtet von den ersten Schulungen in München, ehe mit 15 Teilnehmern in Landsberg ein erster KID-Kurs durchgeführt wurde. „Die Notfallseelsorger waren nicht in den Rettungsdienst eingebunden und schlecht mobil“, resümiert Anton Huber, damals Kreisgeschäftsführer beim BRK. Die prompte Ausstattung mit Piepsern und einem Fahrzeug wurde in die Wege geleitet.</p><p>Heute haben Notfallseelsorger und KID einen gemeinsamen Dienstplan und werden von der Rettungsleitstelle koordiniert. Aktuell engagieren sich sieben Seelsorger und 17 Ehrenamtliche, einer der wenigen Dienste ohne Nachwuchssorgen. „Wir können auch nicht jeden Interessenten aufnehmen“ betont Sabine Hochrieser-Steer. „Unsere Leute müssen psychisch stabil sein und wissen, dass sie unschöne Dinge sehen, mit Leid, Sterben und Tod konfrontiert werden.“ Deshalb sind Zeit und Durchhaltevermögen Voraussetzung für die vom BRK finanzierte Ausbildung, die einen Grundlehrgang mit anschl. 100-stündigem Fachlehrgang und 10 Hospitationen bei Einsätzen umfasst.</p><p>Sabine Hochrieser-Steer ehrte bei der Feierstunde auch einige langjährige Ehrenamtliche für deren Engagement im Kriseninterventionsdienst. Ausgezeichnet wurden Reinhard Bauer und Christina Slowioczek für 5 Jahre, Sabine Christmann, Claus Seliger und Gernot Weisensee für 10 Jahre, und Anna und Franz Röck für 20 Jahre Mitarbeit.</p>

]]>
news-65 Fri, 26 May 2023 12:55:48 +0200 Der Frühling zeigt die kalte Schulter – die BRK-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schwabhausen feiert vorgezogenes Sommerfest /aktuell/presse-service/meldung/der-fruehling-zeigt-die-kalte-schulter-die-brk-kindertagesstaette-sonnenschein-in-schwabhausen-feiert-vorgezogenes-sommerfest.html Gemäß dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“ wurde in Schwabhausen das Sommerfest gefeiert. Mit der Sommerfesthymne „Kinder, heut ist Sommerfest“ und einem kleinen Frühlingslied begrüßten die Kleinen die Gäste. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern haben begeistert beim Regen-Boogie mitgemacht.

Ehrengäste bei dem Fest waren die Clowns „Knusper und Keks“, die mit ihrem Auftritt und den Riesenseifenblasen für ausgelassene Stimmung sorgten. Darüber hinaus stellten sie kostenfrei eine Fotobox und Verkleidungsutensilien zur Verfügung. Viele lustige Erinnerungsfotos blitzten auf. Für Kurzweile sorgten zudem liebevoll vorbereitete Angebote wie Gartengeister basteln, Murmelbilder herstellen, nach vergrabenen Schätzen suchen, Badeenten angeln, und noch vieles mehr.

Das reichhaltige Fingerfood – Büffet wurde von den Eltern gespendet und fand sehr großen Anklang. Ein gelungenes Fest für alle!

]]>
news-64 Sun, 21 May 2023 16:45:18 +0200 Zweite Kindertageseinrichtung für die Gemeinde Weil – offizielle Eröffnungsfeier mit kirchlichem Segen für die „Feldmäuse“ /aktuell/presse-service/meldung/zweite-kindertageseinrichtung-fuer-die-gemeinde-weil-offizielle-eroeffnungsfeier-mit-kirchlichem-segen-fuer-die-feldmaeuse.html Der Kindergarten „Spatzennest“ war 1989 die erste Kindertageseinrichtung im Landkreis in Trägerschaft vom Roten Kreuz Landsberg. Dass nun auch die zweite Einrichtung mit 80 Betreuungsplätzen in deren Verantwortung gelegt wird, betont Bürgermeister Christian Bolz in seiner Begrüßungsrede: „Wir arbeiten seit über 30 Jahren mit dem BRK gut zusammen; das BRK ist auch Träger der Kita „Sonnenschein“ in Schwabhausen.“ Die Lage der Einrichtung am Ortsrand inspirierte Kinder, Eltern und Mitarbeitende für die Namensgebung: Die „Feldmäuse“ haben den Neubau erobert!

Das Bauprojekt wurde im April 2020 begonnen und im Herbst 2021 bezugsfertig. „Der Kostenrahmen von 4,4 Mio konnte eingehalten werden“, wie Bürgermeister Bolz bestätigte. „Es war während der gesamten Bauzeit ein gutes Miteinander zwischen Gemeinde und den beteiligten Firmen“, lobte auch Architekt Benjamin Michel in seinen Grußworten. Das Gebäude aus massivem Mauerwerk erfüllt energetisch die neuesten Standards und die Versorgung mit erneuerbaren Energien ist sichergestellt.

Den kirchlichen Segen spendete Pfarrer Martin Rudolph von der Pfarreiengemeinschaft Penzing-Weil und wünschte, dass „die Kinder nicht nur aufbewahrt werden, sondern dass Betreuung und Bildung im Mittelpunkt bleiben.“ Die Ankündigung von Landrat Thomas Eichinger, in Landsberg eine Berufsfachschule für Kinderpflege anzusiedeln, wäre ein wichtiger Schritt dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Betreuung der Jüngsten durch pädagogische Fachkräfte sicherzustellen.

Mit der zweiten Kindertageseinrichtung in der Gemeinde wurde Spielraum für die Bedarfe der kommenden Jahre geschaffen und eine flexible Belegung mit Krippen- und Kindergartenplätzen ist möglich. „Das werden wir Bedarfsgerecht nutzen“, betonte Andrea Maier, Bereichsleitung Kindertageseinrichtungen beim BRK.

Fröhliches Leben ist längst in der neuen Kindertageseinrichtung Alltag. Nach Jahren der Pandemie wurde im Beisein von zahlreichen Festgästen, Eltern, Kindern, Mitarbeitenden und Zaungästen bei Klängen der Musikfreunde Geretshausen gebührend gefeiert. Lieder und Tänze der Kinder rundeten die Feierstunde ab.

]]>
news-63 Tue, 16 May 2023 15:41:55 +0200 Spaziergang Betreutes Wohnen /aktuell/presse-service/meldung/spaziergang-betreutes-wohnen.html Die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre, doch Wind und Wetter hält unsere Bewohnerinnen aus dem Betreuten Wohnen nicht davon ab, die Farben des Frühlings zu genießen. Ein gemeinsamer Spaziergang macht bei jedem Wetter Freude. Dabei wird nicht durch die Ausdauer und die Beweglichkeit gefördert, sondern auch das soziale Miteinander, ein wesentlicher Bestandteil unseres Betreuungskonzeptes.

]]>
news-62 Tue, 16 May 2023 15:29:48 +0200 Haus für Kinder in Pürgen/Lengenfeld feiert Maifest – Erweiterungsbau wird gesegnet /aktuell/presse-service/meldung/haus-fuer-kinder-in-puergen-lengenfeld-feiert-maifest-erweiterungsbau-wird-gesegnet.html Graue Wolken und wenig frühlingshafte Temperaturen, der Einzug der Kinder bei fröhlicher Musik ließ davon wenig spüren. Einrichtungsleiter Lars Walter betonte in seinen Grußworten mit Freude, “dass wir heute den seit zwei Jahren bereits mit Leben erfüllten Erweiterungsbau offiziell in Betreib nehmen“. Walter dankte allen am Bau Beteiligten, besonders dem Mitarbeiterteam für die Unwegsamkeiten während der Bauphase.

Derzeit werden in der Kindertagesstätte 163 Kinder in fünf Kindergarten- und drei Krippengruppen von 30 Mitarbeitenden betreut. Bürgermeister Wilfried Lechler lobte die vorausschauenden Planungen seines Vorgängers Klaus Flüß, der das 2,8 Mio teure Bauprojekt bereits vor der Pandemie auf den Weg brachte. „Mit Beton und Stein baut man ein Haus, mit Glück und Liebe schmückt man es aus,“ schloss Lechler seine Grußworte.

BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Lehner betonte, dass mit dem Erweiterungsbau den gesetzlichen Ansprüchen Rechnung getragen werde. Anspielend auf die weiten Wege im Haus meinte er mit zwinkerndem Auge, „ein E-Roller für die Leitung wäre kein Luxus mehr.“

Pater Brian von der Pfarreiengemeinschaft Vilgertshofen-Stoffen spendete den kirchlichen Segen. Für ein gesundes Frühstück gab es vom BRK noch einen üppig gefüllten Korb mit Brot, Salz und frischen Kräutern.

Mit „Hallo Mama, hallo Papa“ eröffneten die Kinder ihr musikalisches Programm zum Fest und drückten mit Tänzen. Liedern und Instrumentalstücken ihre Freude aus. Anschließend stellten die Vorschulkinder den neuen Maibaum im Garten auf, der mit selbst gemalten Gruppenschildern geschmückt ist.

Begleitet von den Klängen der Blaskapelle Lechrain wurde das Buffet eröffnet und die Kinder waren an vielen Spielstationen mit Freude und Begeisterung beschäftigt.

]]>
news-61 Tue, 16 May 2023 15:00:22 +0200 „Komm doch, lieber Frühling …“ - Frühlingsfest im Kindergarten Hofstetten /aktuell/presse-service/meldung/komm-doch-lieber-fruehling-fruehlingsfest-im-kindergarten-hofstetten.html Pünktlich zum Beginn des Frühlingsfestes im Kindergarten Hofstetten blinzelte die Sonne durch die grauen Regenwolken, sehr zur Freude der kleinen Schmetterlinge, Bienchen, Käfer und bunten Blumen. Mit fröhlichen Liedern und Tänzen schwärmten sie aus und lockten den Frühling aus der Reserve.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und lustige Bewegungsspiele ließen ein Frösteln erst gar nicht aufkommen.

]]>
news-60 Wed, 10 May 2023 13:59:00 +0200 Weltrotkreuztag am 8. Mai – BRK Landsberg feiert im neuen Sozialzentrum mit Festakt und einem Tag der offenen Tür /aktuell/presse-service/meldung/weltrotkreuztag-am-8-mai-brk-landsberg-feiert-im-neuen-sozialzentrum-mit-festakt-und-einem-tag-der-offenen-tuer.html Bereits im Dezember erhielt das neue Sozialzentrum den Namen „Vroni-Döring-Haus“, eine Würdigung der Landsbergerin für über 65 Jahre aktive Rotkreuzarbeit. Heute, am Weltrotkreuztag, wurde mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Den musikalischen Auftakt in der festlich geschmückten Halle des THW machten die Landsberger Wirtshausmusikanten. Kreisgeschäftsführer Andreas Lehner eröffnete den Festakt mit dem Dank an Michael Schwaiger vom THW für die Gastfreundschaft und das stets gute Miteinander. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt: Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, Landrat Thomas Eichinger, Alex Dorow mit der BRK-Vorstandschaft, die Bürgermeister der Gemeinden mit BRK-Kindertageseinrichtungen, Gabriele Triebel, Alt-OB Franz-Xaver Rößle, die Geistlichkeit, Vertreter befreundeter Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände und der BRK-Nachbar-Kreisverbände, der Tafel, sowie Planer und am Bau beteiligte Firmen. „Ich freue mich sehr, Sie so zahlreich begrüßen zu dürfen, ganz besonders auch alle haupt- und ehrenamtlichen Rotkreuzler.“

„Dass der Neubau hier entstehen konnte, ist Alt-OB Franz-Xaver Rößle zu verdanken“, so Lehner, der sich seinerzeit als OB für der Erwerb des Grundstücks einsetzte. Mit dem Neubau in der Celsiusstraße 2016 sollte das Grundstück veräußert werden, was der Vorstand 2018 mit der Aufhebung des Beschlusses verhinderte. Die AG Bau hatte mit der Planung einer Tagespflege, Mitarbeiterwohnungen, Konferenz- und Büroräumen einen innovativen Schritt getan und die schwierige Bauphase während der Pandemie gemeistert. „Heute ist ein Tag der Freude“, bedankte sich Lehner bei allen am Bau beteiligten. Der Kostenrahmen wurde nicht überschritten.

In seinen Grußworten dankte BRK-Kreisvorsitzender Alex Dorow für das vertrauensvolle Miteinander im Haupt- und Ehrenamt. Er bringt zum Ausdruck, dass mit der Tagespflege in Landsberg eine wichtige Lücke in der Seniorenbetreuung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen geschlossen wird und die Mitarbeiterwohnungen ein innovativer Schritt sind, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Der Weltrotkreuztag passt genau zum Anlass des Tages: auch wenn wir keine „Schlachten“ mehr führen müssen wie einst Henry Dunant, wir stellen uns den aktuellen Herausforderungen“, so Alex Dorow.

Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl und Landrat Thomas Eichinger bezeichneten in ihren Grußworten das BRK Landsberg als wichtigen Sozialpartner und brachten ihre Freude über die neue Tagespflege für Landsberg zum Ausdruck. „Möge der Neubau eine soziale Drehscheibe für Landsberg werden und stets mit Leben erfüllt sein,“ betonte OB Baumgartl und Landrat Eichinger dankte besonders den engagierten Ehrenamtlichen der Landsberger Tafel.

Zum Abschluss des Festaktes holte Wolfgang Daum von den Wirtshausmusikanten noch Alex Dorow und Andreas Lehner ans Mikrophon und gemeinsam wurden G`stanzl über den Neubau, sehr zur Belustigung der Zuhörerschar, gesungen.

Pfarrer Gregory Herzel und der evangelische Geistliche Siegfried Martin spendeten den kirchlichen Segen, ehe die Führungen durch das Haus stattfanden.

Nach dem Mittagessen füllte sich das Gelände, knapp 800 Personen interessierten sich für die zahlreichen Aktionen. Das Jugendrotkreuz, die Wasserwacht, die Sanitätsbereitschaft, die Wohlfahrts- und Sozialarbeit und der Rettungsdienst präsentierten sich und gaben bei Vorführungen Einblick in ihre Tätigkeiten. Informationsstände und Beratungen zu Dienstleistungen des BRK, Hausführungen, eine Hüpfburg, die Teddybärensprechstunde, Kinderschminken und eine Modenschau ließen den Nachmittag für Jung und Alt zu einem kurzweiligen Besuch werden. Für die Verpflegung der Gäste war mit selbst gebackenen, gespendeten Kuchen und einem Würstlstand der Metzgerei Moser bestens gesorgt.

Am Abend waren alle haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen.

]]>
news-59 Tue, 09 May 2023 12:32:52 +0200 Kleiderspenden für die BRK-Schatztruhen - Großannahme in Utting /aktuell/presse-service/meldung/kleiderspenden-fuer-die-brk-schatztruhen-grossannahme-in-utting.html Das Rote Kreuz Landsberg bedankt sich bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die die Schatzruhen in Dießen und Landsberg immer wieder mit schöner Secondhand-Bekleidung versorgen. Beim Großannahmetag in Utting konnten viele brauchbare Kleidungsstücke, Taschen und Schuhe entgegengenommen werden, die demnächst einen neuen Liebhaber finden werden.

]]>
news-58 Tue, 09 May 2023 12:22:05 +0200 Flüchtlingsarbeit am Limit – Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm /aktuell/presse-service/meldung/fluechtlingsarbeit-am-limit-wohlfahrtsverbaende-schlagen-alarm.html Den regelmäßigen Wechsel der Sprecherfunktion für die in der Flüchtlingsarbeit tätigen Wohlfahrtsverbände nutzten die Vertreter von Caritas, der Diakonie Oberland, dem Evangelischen Gemeindeverein Kaufering und dem Roten Kreuz Landsberg für ein Pressegespräch zur aktuell angespannten Flüchtlingssituation.

Die Flüchtlingskrise 2015/2016 ist noch lange nicht abgearbeitet, da kommen die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und aktuell monatlich 100 neue Flüchtlinge in den Landkreis. Über 2600 Flüchtlinge in ca. 100 Unterkünften, davon geballt in großen Häusern im ehemaligen Fliegerhorst in Penzing, müssen derzeit betreut und begleitet werden. “Unsere Mitarbeiterinnen haben im 1. Quartal 2023 bereits doppelt so viele Beratungen gemacht, wie im zweiten Halbjahr 2022“, berichtet Marianne Asam vom BRK. „Dass hier nur das Nötigste gemacht werden kann und die lange Schlange der Wartenden weggeschickt werden muss, ist nicht zufriedenstellend, von Integration kann nicht die Rede sein. Wir müssen aufpassen, dass unsere hoch engagierten Mitarbeitenden nicht wegen Überlastung ausfallen.“

Die Stellenanteile für den Landkreis wurden zuletzt 2021 anhand der Flüchtlingszahlen errechnet und decken den derzeitigen Bedarf nicht mehr ab. Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Fachkräftemangel die Besetzung von Stellen erschwert. Außerdem fehlt die Unterstützung durch das Ehrenamt; an die große Zahl von Helfern in der ersten Flüchtlingswelle lässt sich nicht anknüpfen, die Lücke ist nicht zu schließen.

Die Wohlfahrtsverbände hoffen, dass mit der angekündigten BIR III im Herbst bessere Rahmenbedingungen in der Flüchtlingsbetreuung geschaffen werden. „Wir übernehmen eine staatliche Aufgabe und müssen noch einen großen Eigenanteil zur Finanzierung der Stellen einbringen“, so der Tenor der Vertreter. Die Sprecherfunktion wurde von Marianne Asam vom BRK an Diakon Stefan Helm von der Diakonie Oberland übergeben.

Die ausführlichen Interviews sind unter folgenden Links zu finden:

https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/landkreis-landsberg-die-fluechtlingssituation-bringt-die-wohlfahrtsverbaende-an-ihre-grenzen-id66385411.html

https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/fluechtlings-situation-im-landkreis-wird-immer-schwieriger-92257029.html

]]>
news-57 Tue, 09 May 2023 12:04:29 +0200 Ein Wohlfühlort für unsere Jüngsten – BRK und Stadt Landsberg laden zur offiziellen Einweihungsfeier in den Reischer Talweg /aktuell/presse-service/meldung/ein-wohlfuehlort-fuer-unsere-juengsten-brk-und-stadt-landsberg-laden-zur-offiziellen-einweihungsfeier-in-den-reischer-talweg.html Eine 28 Jahre bestehende Übergangslösung mit dem Kindergarten „Regenbogen“ ging mit der Inbetriebnahme der neuen Kindertagesstätte am Reischer Talweg zu Ende. „Wir freuen uns, dass die Landsberger Kinder und unser Mitarbeiterteam in diesem Neubau, markant in Größe und Farbe, eine neue Heimat gefunden haben.“ Andreas Lehner, BRK-Kreisgeschäftsführer und Träger der Einrichtung begrüßte OB Doris Baumgartl, Vertreter der Stadt und dem BRK, die Geistlichkeit, Elternbeiräte und geladene Gäste. Bereits seit Anfang 2023 werden in der Einrichtung 80 Kinder in zwei Kindergarten- und drei Krippengruppen betreut, ab Herbst kommt noch eine weitere Krippengruppe hinzu.

Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl ließ den von Pandemie und Ukrainekrieg flankierten steinigen Weg der Planung- und Bauzeit Revue passieren. „Lang und wechselvoll war diese Zeit, aber auch vorausschauend hinsichtlich der Standards bei der Wärmeversorgung mit erneuerbarer Energie und Stromgewinnung“, betonte Baumgartl. Als Geschenk übergab sie an die Einrichtungsleitung Monika Konnerth einen Spielzeugbagger und das Stadtmaskottchen „Frischling Beppo“.

Alex Dorow, BRK-Kreisvorsitzender, wünschte in seinen Grußworten, „möge das Haus für alle Kinder, Eltern und Mitarbeitenden zu einem Ort des Zusammenhalts, der Fürsorge und der Geborgenheit werden.“

Pfarrer Michael Zeitler und Pfarrer Thomas Lichteneber spendeten den kirchlichen Segen, musikalisch feierlich umrahmt wurde die Feierstunde von den Landsberger Tanzlmusikanten.

Der offizielle Teil endete mit der Übergabe von Brot, Salz und Kräutern an die Kita-Leitung und dem Durchtrennen eines Bandes in den Stadtfarben durch Doris Baumgartl und Alex Dorow.

Mit einem kleinen Imbiss und Führungen durch die neuen Räumlichkeiten klang die Feierstunde aus.

]]>
news-56 Fri, 05 May 2023 11:17:17 +0200 Gemeinsam gegen Einsamkeit - Seniorennachmittag /aktuell/presse-service/meldung/gemeinsam-gegen-einsamkeit-seniorennachmittag.html Im Rahmen des BRK-Seniorennachmittags wurde das Rikscha-Projekt des Mehrgenerationenhauses der AWO vorgestellt. Ein ein paar Besucherinnen haben gleich die Chance genutzt und eine kleine Spritztour gemacht. Schön war‘s!

]]>
news-55 Fri, 05 May 2023 11:10:50 +0200 Massenanfall von Verletzten - Großübung bei Hirschvogel Umformtechnik in Denklingen /aktuell/presse-service/meldung/massenanfall-von-verletzten-grossuebung-bei-hirschvogel-umformtechnik-in-denklingen.html „Explosion eines Ölofens in einer der Hallen bei der Fa. Hirschvogel, bei der 50 Mitarbeitende teils schwer verletzt wurden.“ So lautete das Einsatz-Stichwort, zu dem rund 150 ehrenamtliche Einsatzkräfte nach Denklingen eilten.

„Natürlich kann ein so großer Unglücksfall nicht von einzelnen Organisationen allein abgearbeitet werden“, berichtet Claudia Schoening, Gesamtübungsleiterin beim BRK Landsberg. Es beteiligten sich die Feuerwehren Denklingen, Dienhausen, Epfach und Leeder, das Rote Kreuz Landsberg mit Unterstützung vom BRK Aichach-Friedberg, Augsburg-Stadt und Ostallgäu sowie die Malteser aus Kaufering, das THW Landsberg und viele Notärzte.
Die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck unterstützte mit zwei Disponenten und übte die Abarbeitung einer solch großen und nicht alltäglichen Lage. Das Drohnenteam der Wasserwacht Eching dokumentierte den Einsatz.

Mit derart großangelegten Übungen trainieren die Helfenden nicht nur ihre Arbeit, sondern auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und den Ablauf solcher Großschadenslagen. Um ein möglichst realitätsnahes Bild zu bekommen, kümmerte sich die Notfalldarstellung des Jugendrotkreuz Landsberg mit etwa 50 Verletztendarstellern.

Seit November 2022 wurde die Übung in enger Zusammenarbeit zwischen Hirschvogel, der Feuerwehr Denklingen, der Kreisbrandinspektion Landsberg und dem BRK Landsberg geplant. „Wir danken der Firma Hirschvogel, dass sie sich bereit erklärt hat, diese Übung auf ihrem Gelände durchführen zu lassen. Nur so können wir große Szenarien regelmäßig üben. Auch den anderen Beteiligten an der Übung danken wir für die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns immer, wenn Feuerwehren auf uns zukommen und mit uns üben wollen“, sagt Claudia Schoening, „Die Übung verlief absolut zufriedenstellend. Jetzt gilt es, in Nachbesprechungen die Rückmeldung aller Helfenden zu erfassen und Abläufe weiter zu optimieren.“ Binnen zwei Stunden war das Szenario abgearbeitet und alle „Patienten“ entsprechend versorgt.

Zum Abschluss spendete die Fa. Hirschvogel den Einsatzkräften noch eine Stärkung auf dem Firmengelände.

]]>
news-54 Fri, 05 May 2023 11:08:34 +0200 Gemeinsam gegen Einsamkeit – Lesung mit Alt-OB Franz-Xaver Rößle /aktuell/presse-service/meldung/gemeinsam-gegen-einsamkeit-lesung-mit-alt-ob-franz-xaver-roessle.html Franz-Xaver Rössle hat sein Versprechen eingehalten und wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren mit einer Lesung zum Thema „Landsberger G’schichtn“ erfreut. Von schaurigen Sagen aus der Teufelsküche bis hin zu Erinnerungsberichten von Überlebenden des Krieges lauschten die Besucherinnen und Besuchern der sonoren Stimme von FX Rössle. Ein kurzweiliger, inspirierender und zum Nachdenken anregender Nachmittag.

]]>
news-52 Wed, 12 Apr 2023 19:22:18 +0200 Neue Einrichtungsleiterin für den BRK-Kindergarten in Thaining /aktuell/presse-service/meldung/neue-einrichtungsleiterin-fuer-den-brk-kindergarten-in-thaining.html Anja Brockhaus heißt die neue Kindergartenleiterin in Thaining, die nach dem Abschied in den Ruhestand ihrer Vorgängerin nun die Einrichtung leitet. Anja Brockhaus bringt bereits acht Jahre Leitungserfahrung mit und hat sich in der Vergangenheit in der Mitarbeitervertretung engagiert und intensiv in den Bereichen Arbeits- und Tarifrecht sowie Konfliktmanagement weitergebildet.

Im Umgang mit den Kindern, den Eltern und ihrem Mitarbeiterteam legt sie großen Wert auf einen respektvollen Umgang und eine offene und ehrliche Kommunikation.

In ihrem neuen Wirkungskreis in Thaining ist sie bereits gut angekommen. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem BRK machten mir die Startzeit sehr einfach“, betont Anja Brockhaus und blickt mit viel Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

]]>
news-51 Wed, 12 Apr 2023 19:19:54 +0200 BRK Landsberg: Ehrung für verdiente Mitglieder der Wasserwachten und Bereitschaft /aktuell/presse-service/meldung/brk-landsberg-ehrung-fuer-verdiente-mitglieder-der-wasserwachten-und-bereitschaft.html Im Rahmen eines feierlichen Ehrenabends im Bürger- und Vereinszentrum Denklingen überreichte die stellvertretende Landrätin Margit Horner-Spindler Ehrenzeichen, die durch den Bayerischen Innenminister verliehen werden.

Für 50 Jahre Dienstzeit geehrt wurde Bernd Kersten von der Wasserwacht Utting, Detlef Böckmann von der Wasserwach Schondorf und Günther Haugg von der Sanitätsbereitschaft Landsberg.

Die Ehrung für 40 Dienstjahre erhielten Dr. Manfred Harant (Wasserwacht Prittriching), Peter Heun (Wasserwacht Kaufering), Siegfried Dumbsky (Wasserwacht Schondorf), Alexander Hohenester, Andrea Wessely und Thomas Forstner von der Wasserwacht Diessen am Ammersee sowie Rupert Huger (Sanitätsbereitschaft Landsberg).

Herzliche Gratulation allen Geehrten und vielmals Danke für die langjährige Dienstzeit und das große Engagement im BRK Landsberg.

]]>
news-50 Fri, 07 Apr 2023 19:14:00 +0200 Neue stellvertretende Kreisgeschäftsführerin /aktuell/presse-service/meldung/neue-stellvertretende-kreisgeschaeftsfuehrerin.html Wir gratulieren Frau Sonja Huber zum Amt der stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin im BRK Landsberg. Frau Huber ist bereits seit 1999 Mitarbeiterin des BRK Landsberg und kennt unseren Kreisverband daher wie ihre Westentasche. Als Leitung der Verwaltung konnte sie bereits einige positive Veränderungen bewirken. Zudem war Frau Huber viele Jahre im örtlichen Personalrat tätig.

Wir wünschen Frau Huber für ihre neuen Aufgaben stets gutes Gelingen.

]]>
news-49 Fri, 07 Apr 2023 19:12:00 +0200 Marianne Asam verabschiedet sich nach 31 Jahren beim Roten Kreuz Landsberg /aktuell/presse-service/meldung/marianne-asam-verabschiedet-sich-nach-31-jahren-beim-roten-kreuz-landsberg.html Als Marianne Asam 1992 als Erzieherin im Kindergarten Hofstetten beim BRK Landsberg eintrat, wusste sie noch nicht, wie weit ihr Weg dort gehen würde. Nach 31 Dienstjahren verabschiedete das Rote Kreuz Landsberg Marianne Asam in den Ruhestand.

Frau Asam war in den drei Jahrzenten für viele verschiedene Bereiche zuständig: Ab 1994 war sie Leiterin des Kindergartens in Lengenfeld, dann wechselte sie 2006 in die Geschäftsstelle als Bereichsleitung Soziale Dienste, hier war sie bis zuletzt zuständig für die Flüchtlingsarbeit, Kleiderläden, SeniorenWohnen und die Blutspende. Als sie ab 2011 zusätzlich das Amt der stellvertretenden Geschäftsleitung übernahm, kamen noch weitere Aufgaben und Tätigkeitsfelder hinzu.

In den drei Jahrzehnten war die Freude am Gestalten und Menschen helfen zu können der ständige Motivator für Frau Asam. Sie hinterlässt eine große Lücke im Roten Kreuz Landsberg.

Dem waren sich auch Andreas Lehner, Kreisgeschäftsführer BRK Landsberg, und der ehemalige Kreisgeschäftsführer Anton Huber, einig. „Frau Asam war eine loyale Stellvertretung und eine wirkliche Macherin, die sich jeder Aufgabe mit Engagement angenommen hat“, sagte Andreas Lehner bei der Verabschiedungsfeier. Auch Herr Huber erwähnte, dass sich Frau Asam nie „Die Butter vom Brot nehmen lassen hat“.

Ehrenamtlich wird Frau Asam das Rote Kreuz Landsberg in der Gemeinschaft Wohlfahrt- und Sozialarbeit weiterhin unterstützen.

Die Position der stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin übernimmt Frau Sonja Huber. Als Leitung der Verwaltung und Mitarbeiterin des BRK Landsberg seit 1999 wird Frau Huber ihre neuen Aufgaben mit großem Engagement und Können angehen.

]]>
news-48 Fri, 07 Apr 2023 19:10:00 +0200 Leiterin der Kita Thaining nach 31 Jahren in den Ruhestand verabschiedet /aktuell/presse-service/meldung/leiterin-der-kita-thaining-nach-31-jahren-in-den-ruhestand-verabschiedet.html In großer Runde von Krippen- und Kindergartenkindern, von Kolleginnen und langjährigen Wegbegleitern, Vertretern von BRK, Gemeinde und Elternbeiräten begrüßte die stv. Einrichtungsleiterin Martina Berchtold die Gäste und führte durch die Feierstunde. Jede der drei Kindergruppen überraschte mit einem auf Rosmarie Wagner umgedichteten Lied, vom Kuschelsong bis zum fetzigen Rap mit Instrumentalbegleitung.

BRK-Geschäftsführer Andreas Lehner lobte die jahrelange gute Zusammenarbeit und bedankte sich mit Blumen und einem Präsent. Bürgermeister Leonhard Stork betonte in seinen Grußworten die konstruktive Zusammenarbeit von Gemeinde und Kindergartenleiterin, insbesondere beim Erweiterungsbau, und sprach seinen Dank aus. Er begrüßte zudem auch ganz offiziell die neue Einrichtungsleiterin Anja Brockhaus mit Blumen; „ ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit ihnen und ein gelingendes Miteinander.“

Im September 1992 wurde, nach Weil, in Thaining der zweite BRK-Kindergarten eröffnet. Rosmarie Wagner leitete zusammen mit Ingrid Hübner über viele Jahre die eingruppige Einrichtung. Mit dem Angebot einer Nachmittagsbetreuung, einer Vorschulgruppe sowie der Einführung von Mittagstisch im Haus wurde auf die stets wechselnde Kinderzahl reagiert. Inzwischen sind eine Krippengruppe und zwei Kita-Gruppen mit teiloffenem Konzept fest installiert, dank des großzügigen Erweiterungsbaus, der vor knapp zwei Jahren bezogen wurde.

Martina Berchtold präsentierte zum Abschluss, humorvoll in einem Gedicht verpackt, wie Rosmarie Wagner vor drei Jahrzehnten den Weg nach Thaining gefunden hatte. Liebevoll selbstgebastelte Geschenke von den Kindern wurden überreicht und Rosmarie Wagner verabschiedete sich sichtlich gerührt symbolisch mit Schmetterlingen bei den Kindern. „So wie die Schmetterlinge weiterfliegen, werdet ihr bald die Kita verlassen. Und ich fliege jetzt in den Ruhestand.“

Der Elternbeirat hatte ein reichhaltiges Buffet vorbereitet und lud zum Abschluss noch zum gemütlichen Beisammensein ein.

]]>
news-47 Mon, 03 Apr 2023 21:08:00 +0200 Marianne Asam auf Abschiedstour /aktuell/presse-service/meldung/marianne-asam-auf-abschiedstour.html Seit 2006 war Marianne Asam als Bereichsleitung Soziale Dienste auch für die Senioreneinrichtung in der Ahornallee zuständig. Die konzeptionelle Weiterentwicklung sowie die Begleitung des Mitarbeiterteams, darunter vier Wechsel bei den Teamleitungen, lagen ihr stets am Herzen. Seit 2021 zeigte sich auch für die beiden städtischen Seniorenwohnanlagen in der Johann-Mutter-Straße und am Jesuitenkolleg verantwortlich. Dass sie in allen Einrichtungen ein von Wertschätzung und Menschlichkeit geprägtes Miteinander pflegt, war bei den jeweiligen Verabschiedungen spürbar. „Sie kommen doch wieder“, war mehr als einmal zu hören und mündete in dem Versprechen, spätestens beim Sommerfest dabei zu sein.

]]>
news-46 Sun, 02 Apr 2023 21:07:00 +0200 Ohrenschmaus für Senioren /aktuell/presse-service/meldung/ohrenschmaus-fuer-senioren.html Im BRK-Betreuten Wohnen Ahornallee fand wieder ein Konzert der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation von Erich Fisch statt. Umrahmt mit einem kleinen Sektempfang wurden Stücke rund um das Thema „Waldesrauschen“ dargeboten. Die Sopranistinnen Monika Lichtenegger und Annette Kramny füllten den Raum mit Musik von Händel, Brahms, Dvorak, Strauß und Reger. Für die wundervollen Klavierklänge sorgte Sophie Mengele. In gewohnter Weise moderierten die drei Künstlerinnen alle Musikstücke liebevoll und humorvoll an. Zwischendurch wurden auch die Zuhörenden mit bekannten Volksliedern zum Mitsingen animiert. Ein wundervoll abwechslungsreicher Nachmittag.

]]>
news-45 Thu, 30 Mar 2023 21:05:00 +0200 Erfolgreiche Ausbildung von Pflegehelfern – das BRK gratuliert /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiche-ausbildung-von-pflegehelfern-das-brk-gratuliert.html In einem 7-tägigen Kompaktkurs wurden sechs Pflegehelfer*innen erfolgreich ausgebildet und fit für den Praxiseinsatz gemacht. Adelheid Lex-Schneider, seit Jahren erfolgreiche Kursleiterin beim BRK Landsberg, vermittelte in Theorie und Praxis grundlegende Themen von Betten und Lagern, Mobilisieren von Kranken unter Berücksichtigung Rücken schonender Arbeitsweise, Hygiene, Körperpflege, Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Erkrankungen, über Krankenbeobachtung, Notfälle und Ernährung bis zur Verabreichung von Medikamenten und das Anlegen von Verbänden. Zum Abschluss des Lehrgangs erfolgten eine schriftliche und praktische Erfolgskontrolle, die alle Prüflinge mit Erfolg abgelegt haben. Die Ausbildung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur aktiven Mitarbeit in der häuslichen Pflege und zur Entlastung pflegender Angehöriger, im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, im ambulanten sozialpflegerischen Bereich sowie in Senioren- und Pflegeheimen.

]]>
news-44 Thu, 16 Mar 2023 21:04:00 +0100 BRK-Kriseninterventionsdienst sagt Danke /aktuell/presse-service/meldung/brk-kriseninterventionsdienst-sagt-danke.html Der Kriseninterventionsdienst vom BRK Landsberg unter der Leitung von Sabine Steer wurde von den Heimerer Schulen in Landsberg mit einer Spende in Höhe von 500 Euro überrascht. Die Schulleitung, Frau Ruth Wind, unterstützt regelmäßig gemeinnützige Einrichtungen und dieses Jahr durfte sich das KIT-Team vom BRK darüber freuen. „Die Spende wird in die Fortbildung und in die Ausrüstung unserer 15 Ehrenamtlichen fließen“, freut sich Sabine Steer.

]]>
news-43 Thu, 16 Mar 2023 21:02:00 +0100 Wir sagen Danke und auf Wiedersehn … /aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-danke-und-auf-wiedersehn.html Im Kreis von Kindergartenkindern, Kolleginnen und Vertreterinnen des Elternbeirats wurde die langjährige Kindergartenleiterin der Kita Spatzennest, Ilona Völkening, von Bürgermeister Christian Bolz und BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Lehner verabschiedet.

Judith Schäuffler führte durch die Abschiedsrunde und hatte viele Highlights von Ilona Völkening in Bildern Revue passieren lassen. Von den Kindern dargebrachte Lieder und gebastelte Geschenke zauberten vielfach ein Lächeln in Ilona Völkening’s Gesicht. Andreas Lehner bedankte sich für fast drei Jahrzehnte guter Zusammenarbeit mit dem BRK. „Frau Völkening lagen die Kinder mit besonderen Bedürfnissen am Herzen und sie initiierte die erste I-Gruppe im BRK Landsberg“, betonte Andreas Lehner. Ab 2006 leitete sie zudem die Einrichtung und entwickelte die pädagogische Arbeit kontinuierlich weiter, geprägt von großer Toleranz und Herzenswärme. Mit ihrem Team hat sie die Einrichtung erfolgreich zur Kneipp-Zertifizierung geführt, die seitdem gelebt wird. Bürgermeister Bolz lobte ebenfalls die jahrelange konstruktive Zusammenarbeit. „Dein Fachwissen und deine Hartnäckigkeit bei zahlreichen Entscheidungen und baulichen Veränderungen haben wir immer geschätzt.“ Blumen und Präsente als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung der Leistung nahm Frau Völkening dankend entgegen. Im anschließenden geselligen Beisammensein wurden bei einem Buffett noch Erinnerungen ausgetauscht.

]]>
news-42 Tue, 14 Mar 2023 20:55:00 +0100 Dank an verdiente Blutspender – Einladung zum Ehrungsabend /aktuell/presse-service/meldung/dank-an-verdiente-blutspender-einladung-zum-ehrungsabend.html Nach drei Jahren Zwangspause durch Corona konnte das BRK Landsberg endlich wieder zu einem Ehrungsabend einladen. Von den 96 zu Ehrenden im Jahr 2022 konnte Marianne Asam, die stv. Kreisgeschäftsführerin, 22 Damen und Herren begrüßen. Einige der langjährigen Helferinnen bei der Blutspende im Landkreis waren ebenfalls der Einladung gefolgt und bereicherten den festlichen Rahmen. Gestartet wurde mit einer Führung durch das neue Sozialzentrum in der Ehrenpreisstraße. Einen umfassenden Einblick über die Räumlichkeiten der Tagespflege und den Tagesablauf gab Franziska Asam, die Teamleitung der Tagespflege, den interessierten Gästen. Durch die Sortier- und Lagerräume im Untergeschoß führte Marianne Asam und berichtete über die langjährige Arbeit der Schatztruhen und das Warenmanagement. Katharina Kerber zeigte anschließend noch im OG die Räumlichkeiten der Ambulanten Pflege und stellte den Aufgaben- und Einsatzbereiche vor.

Der stv. Vorsitzende des Kreisverbandes, Michael Vivell, begrüßte dann noch offiziell und humorvoll die Gäste. „Wir brauchen dringend junge Menschen, die den Wegfall von langjährigen Spendern aus Altersgründen kompensieren“, appellierte Marianne Asam in ihrem kurzen Überblick. Zur Sprache kam auch das rückläufige Terminangebot mangels Fachkräfte beim Blutspendedienst. Beim anschl. Abendessen wurde angeregt geplaudert, ehe in einem kurzen Film die Verarbeitung der Blutkonserven gezeigt wurde. Alex Dorow, Vorsitzender im BRK, übernahm sodann mit Michael Vivell und Marianne Asam die Ehrung und überreichte jeweils eine Urkunde mit Anstecknadel.

Für 25 Spenden wurden geehrt: Florian Häberle, Artur Moser, Anna Maria Schmid, Gabriele Schimana, Ulrich Schöne
Für 50 Spenden: Anneliese Müller, Sebastian Spreigl
Für 75 Spenden: Klaus Guggenmos, Rudolf Lukas, Sigmund Rill, Hugo Schmid, Charlotte Sepp, Walter Storch, Stefan Walbrun, Hedwig Straus
Für 100 Spenden: Josef Drexl, Helmut Knöferl, Richard Lindner, Helmut Ringmayr
Für 125 Spenden: Fritz Wiedenmann
Für 150 Spenden: Jost Handtrack und Josef Klingl

]]>
news-41 Mon, 13 Mar 2023 20:54:00 +0100 BRK Landsberg: Ende der Covid-Schnelltestungen /aktuell/presse-service/meldung/brk-landsberg-ende-der-covid-schnelltestungen.html Mit Anpassung der Corona-Testverordnung zum 28.02.2023 stellt auch das BRK Landsberg die Schnellteststationen ein. Innerhalb der letzten 23 Monate wurden rund 75.000 Testungen durchgeführt.

Die ersten Testungen führte das BRK Landsberg an Weihnachten 2020 in der Celsiusstraße durch. Anschließend wurde die Teststation in den Lehrsaal der Max-Friesenegger-Straße verlegt, dann in den Kleiderladen Katharinenstraße, bis im Mai 2021 der Umzug ins Landsberger Rathaus erfolgte. Ebenso bot das BRK Landsberg Schnelltestungen in Kaufering, Weil, Schwabhausen, Geltendorf, Hofstetten, Denklingen, Dießen und in Fuchstal an.

Kreisgeschäftsführer Andreas Lehner bedankt sich bei insgesamt 170 Helferinnen und Helfern, teils mit medizinischer Ausbildung zur Abnahme der Testungen, teils als Verwaltungskräfte für Anmeldung und Ergebnisübermittlung, für die Unterstützung.

Einige Helfer/innen werden für anderweitige Tätigkeiten im BRK Landsberg bleiben. „Das zeigt uns, wie wohl man sich im Team des BRK LL fühlt und auch gerne bei uns bleibt“, so Andreas Lehner.

]]>
news-40 Mon, 13 Mar 2023 20:52:00 +0100 Rückholung zweier Fördermitglieder des BRK Landsberg /aktuell/presse-service/meldung/rueckholung-zweier-foerdermitglieder-des-brk-landsberg.html Im Januar konnten zwei erkrankte Personen dank ihrer Fördermitgliedschaft beim Roten Kreuz Landsberg am Lech aus dem Ausland in die Heimat zurückgeholt werden.

Auf seiner Spanienreise musste sich ein 68-jähriges Fördermitglied vor Ort im Krankenhaus untersuchen zu lassen. Dort fiel die Entscheidung, dass eine weitere Behandlung in Deutschland notwendig ist und daher schnell ein Rücktransport erfolgen muss. Aus zeitkritischen Gründen wurde der Herr mit einem Ambulanzjet, begleitet von einem Arzt und einem medizinischen Team, nach München geflogen. Vom Rollfeld aus brachte der Rettungsdienst ihn sicher ins Klinikum Landsberg am Lech.

Ein weiteres Fördermitglied wurde während ihrer Busreise durch Kroatien in einem Krankenhaus vor Ort stationär behandelt. Da eine Anschlussheilbehandlung auf Grund der Schwere der Erkrankung notwendig war, wurde die 84-jährige mit einem Rettungswagen mit Arzt an Bord wohlbehalten ins Klinikum nach Landsberg am Lech verlegt. In beiden Fällen betragen die Kosten der Rückholung mehrere tausend Euro, die das BRK für ihre Mitglieder übernimmt.

Anhand solcher Beispiele wird ersichtlich, dass Sie durch eine Fördermitgliedschaft beim BRK-Kreisverband Landsberg am Lech genau für solch einen Fall abgesichert sind. Die Fördermitgliedschaft beinhaltet unter anderem eine garantierte weltweite Rückholung aus dem Ausland, wenn es medizinisch sinnvoll ist.

Für mehr Informationen zur Fördermitgliedschaft kontaktieren Sie uns gerne unter 08191 9188-27 oder per Mail an mitglied@brk-landsberg.de Zudem unterstützen Sie durch die Fördermitgliedschaft beim BRK-Kreisverband Landsberg am Lech nicht nur unsere Rotkreuzarbeit vor Ort, sondern auch das Rote Kreuz bei weltweiten Hilfsprojekten wie aktuell beim Erdbeben in der Türkei und Syrien.

]]>