Unsere gelebte Pädagogik wird von zwei Grundgedanken geprägt. Genau wie der Begründer des Roten Kreuzes Henry Dunant legen wir auf die Erziehung zum Frieden großen Wert.
Friedenserziehung heißt für uns:
- sich als anerkanntes, gleichberechtigtes Teil einer Gemeinschaft zu fühlen
- nicht beschämt zu werden oder selber zu beschämen
- seine Stärken zu kennen und seine Schwächen zu akzeptieren
- hilfsbereit und sozial miteinander umzugehen
- lernen, seine Gedanken mutig zu äußern und Konflikte gewaltfrei zu lösen
Unser Ziel ist es, mitzuwirken, dass es Ihrem Kind gut geht und es zu einem selbstbewussten, offenen Menschen heranwächst.
Ein weiteres Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern möglichst früh die Grundlagen zu einer gesunden, naturgemäßen Lebensweise spielerisch zu zeigen und mit ihnen einzuüben. Die Kinder lernen verantwortlich mit sich, den anderen und der Natur umzugehen.
In der Gesundheits- und Lebensordnungslehre von Pfarrer Sebastian Kneipp fanden wir unsere Vorstellungen ganzheitlich erfüllt und sind seit Februar 2018 anerkannte Kneipp- Kita.
Sebastian Kneipps Lehre von der gesunden Lebens- und naturgemäßen Heilweise basiert auf 5 Elementen:
Wasser/natürliche Reize:
Die regelmäßigen Anwendungen (z.B. Tautreten, Trockenbürsten, Armbädern…) setzen milde Reize, die die Abwehrkräfte anregen. Täglich werden von uns Wasseranwendungen angeboten.
Bewegung:
Körperliche Aktivitäten – sinnvoll und dosiert angewendet – verbessern Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Bewegung ist ein elementares Bedürfnis, kräftigt Herz und Kreislauf und stärkt das Immunsystem.
Gesunde Ernährung:
Empfehlenswert ist eine ausgewogene, möglichst naturbelassene Kost, um ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Täglich bieten wir den Kindern Rohkost, in Form von Obst oder Gemüse, sowie gesunde Getränke und Milchprodukte an.
Heilpflanzen/Kräuter:
Mild wirkende Pflanzenteile finden in Tees und Wasserzusätzen Verwendung. Kräuter bereichern den Speisezettel und dienen der Stärkung unserer Abwehrkräfte. Nach und nach lernen die Kinder Wildkräuter und deren Wirksamkeit kennen und lieben.
Lebensordnung/seelisches Wohlbefinden:
Ein steter Wechsel von Anstrengung und Erholung entspricht unserem natürlichen biologischem Rhythmus. Ebenso helfen den Kindern klare Strukturen, Rituale, Wiederholungen und das Finden und Erlernen einer gelassenen Lebenseinstellung.
Diese fünf Kneipp-Säulen können nicht voneinander getrennt werden. Sie bedingen einander und stärken so die Einheit von Körper, Geist und Seele. Gleichzeitig soll Gesundheitsförderung Freude und Spaß bereiten.
Innerhalb der fünf kneippschen Elemente gibt es bei uns täglich Angebote, denen sich die Kinder freiwillig anschließen können. Das pädagogische Personal übernimmt in diesem Fall bewusst eine Vorbildfunktion.
Das angestellte Personal ließ und lässt sich zur anerkannten Kneipp-GesundheitserzieherIn ausbilden und sichert seine Fachlichkeit durch regelmäßige Fortbildungen durch die Sebastian Kneipp Akademie in Bad Wörishofen.
Unser Kindergartenjahr
Wir arbeiten in festen Kindergruppen, die zu bestimmten Projekten gruppenübergreifend zusammenfinden. Unser Kindergartenjahr orientiert sich am Jahreskreis mit seinen Jahreszeiten und Festen. Jährlich wiederkehrende Projekte sind z.B.:
- - „Trau Dich“ Kurs für unsere Vorschulkinder
- Würzburger Sprachprogramm /Zahlenland
- Ausflüge/ Wandertage/ Waldtage
- Osterfrühstück mit Eltern bzw. Sommerfest
- Theaterbesuch
- Gartenaktion mit den Eltern
Wir wünschen uns eine enge, vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit mit unseren Eltern. Diese sollen am Geschehen im Kindergarten teilnehmen und sich bei Fragen und Unsicherheiten an uns wenden. Regelmäßige Elterngespräche werden von uns gewünscht und angeboten.