Sie befinden sich hier:
Herzlich Willkommen in der Kindertagestätte „Unterm Regenbogen“ in Issing
Ansprechpartnerin
Frau
Rauni Lange
Tel: 08194 / 8010
Fax: 08194 / 999048
Email: lange(at)kvlandsberg.brk.de
Bergäckerstr. 3a
86946 Issing
Wir verstehen unsere Tagesstätte als Ort der Begegnung, der Bildung und des Miteinanders und freuen uns über ihr Interesse an unserer Einrichtung.
-
Kinder / Gruppen / Gebühren
In unserem Haus finden 50 Kindergartenkinder zwischen drei und sechs Jahren in der roten und in der blauen Gruppe und in der gelben Gruppe 12 Krippenkinder im Alter von einem bis drei Jahren Platz zum Spielen und Lernen.
Zusätzlich zu unserem vielfältigen pädagogischen Angebot, haben ihre Kinder bei uns auch die Möglichkeit ein warmes Mittagessen zu bekommen.
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Gebühren
Zuschüsse zu den Betreuungskosten
Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder, (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung) welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird. Können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:
Bayerisches Krippengeld
Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - KrippengeldÜbernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt
Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - KinderbetreuungGutschein für gemeinschaftliches Mittagessen
Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.
Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche
-
Ferienkalender und Termine
Schließtage
03.-07.01.2022 4 Tage 13.+14.04.2022 2 Tage 23.05.2022 1 Tag 07.-10.06.2022 4 Tage 16.08.-05.09.2022 15 Tage 27.-30.12.2022 4 Tage Gesamt 30 Tage Am 24.12. und 31.12.2021 ist ebenfalls die Einrichtung geschlossen. Diese Tage zählen allerdings nach den Förderrichtlinien nicht zu den Schließtagen.
Termine
März
Mo-Fr 07.-11.03.2022 Trau dich Kurs – 1. Hilfe Kurs für VSK April April
Fr 08.04.2022 Osterfeier in der Kita Mo-Di 11.+12.04.2022 Osterferien – Ferienbetreuung in der Kita Mi-Do 13.+14.04.2022 Teamfortbildung – Einrichtung geschlossen Di-Fr 19.-22.04.2022 Osterferien – Ferienbetreuung in der Kita Mai
Fr. 20.05.2022 14:00 Uhr Maifest der Kita mit den Familien Mo. 23.05.2022 Betriebsausflug – Einrichtung geschlossen Juni
Do. 02.06.2022 Ausflug der Vorschulkinder Di.-Fr. 07.-10.06.2022 Pfingstferien – Einrichtung geschlossen Mo.-Mi. + Fr. 13.-17.06.2022 Pfingstferien – Ferienbetreuung in der Kita Di. 28.06.2022 8:00 Uhr Kita-Ausflug in den Zoo nach Augsburg Juli
Fr. 01.07.2022 9:30 Uhr Eltern-Kind-Schultüten basteln Fr. 29.07.2022 12:00 Uhr Abschiedsfeier der VSK Fr.-Sa. 29.- 30.07.2022 18:00 Uhr Übernachtung der VSK im Kindergarten August
Mo.-Fr. 01.-12.08.2022 Sommerferien – Ferienbetreuung in der Kita Mo.-Fr. 15.08.-04.09.2022 Sommerferien – Einrichtung geschlossen Mo. 05.09.2022 Team- und Planungstag – Einrichtung geschlossen Di. 06.09.2022 1. Kita Tag im Kita-Jahr 2021/2020 Di.-Di. 06.-13.09.2022 Sommerferien – Ferienbetreuung in der Kita -
Wer wir sind
In unserer Einrichtung arbeiten PädagogInnen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Qualifikationen. Beschäftigt werden drei Erzieherinnen, vier Kinderpflegerinnen, zwei Pädagogen B.A., eine Grundschullehrerin im Erziehungsdienst und eine Hilfskraft.
Uns als Team ist ein wertschätzender, respektvoller, harmonischer und offener Umgang untereinander und miteinander sehr wichtig. Diesen leben wir mit den Kindern als auch mit den Familien. Wir sehen uns als Vorbilder und Wegbegleiter der Kinder und möchten sie in der Zeit, in der sie bei uns sind, bestmöglichst unterstützen, fördern und groß werden lassen.
- Fotos