Ein Jahr Betreuungsträgerschaft in den städtischen Seniorenwohnanlagen

Am 5. April fand in der Geschäftsstelle des BRK Landsberg das Jahresgespräch mit der Stadt Landsberg statt. Das BRK Landsberg hat vor einem Jahr die Betreuungsträgerschaften für die Seniorenwohnanlagen am Kommerzienrat-Winklhofer-Platz und in der Johann-Mutter-Straße übernommen. Nun wurde eine erste Bilanz gezogen.
Die Auswertung der vorab verteilten Bewohnerfragebögen spiegelte durchweg positive Ergebnisse. Die Senioren sind mit der Betreuung des BRK-Teams sehr zufrieden, auch während der durch die Corona-Pandemie erschwerten Zeiten. Besonders viel Zuspruch löste das letztjährige Sommerfest aus.
„Die Ergebnisse sprechen auch für das vom BRK Landsberg praktizierte Präsenzmodell“, so Marianne Asam. Das Angebot wird gut nachgefragt und auf die Anliegen der Senioren konnte schnell und zielgerichtet eingegangen werden.
Die Stadt Landsberg zeigte sich zufrieden, Frau Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl bedanke sich für die gute Zusammenarbeit.
Die Befragungen haben gezeigt, dass sich die meisten Senioren einen gemeinsamen Ausflug wünschen. Insgesamt ist die Hoffnung ist groß, dass in Zukunft wieder vermehrt Aktivitäten und Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können.
Foto: BRK Von links: Herbert Frey, Referatsleiter Grundstückswirtschaft, Andreas Lehner, Kreisgeschäftsführer BRK Landsberg, Marianne Asam, Bereichsleiterin Soziale Dienste, Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, Barbara Juchem, Seniorenbeauftragte Landkreis, Ramona Heigl, Grundstückswirtschaft und Florian Bonfert, Grundstückswirtschaft