kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinderbetreuung
  3. KiTa Hofstetten

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte Hofstetten

KiTa Leitung

Frau
Sabine Fischer

Tel: 08196 / 1742
Fax: 08196 / 999741
fischer@kvlandsberg.brk.de

Schulstraße 4
86928 Hofstetten

Für die Kinder aus Hofstetten, Hagenheim und Grünsink besteht die Möglichkeit der Busbeförderung mit dem Kleinbus der Gemeinde.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Kindergartenleitung.


Unsere Einrichtung nimmt am europäischen „Schulprogramm“ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft teil.

Die rollende Gemüsekiste

Das Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Das Projekt ist durch die EU und durch das Land Bayern gefördert. Die rollende Gemüsekiste ist zugelassener Lieferant und beliefern bereits seit 2011 zahlreiche Einrichtungen hier im Umkreis.

Alle Produkte stammen aus biologischem Anbau, kontrolliert von anerkannten Verbänden.
Es wird besonders darauf geachtet, Bio-Produkte aus der Region zu vertreiben.
Die rollende Gemüsekiste steht seit mehr als 25 Jahren für eine zuverlässige und freundliche Lieferung frischer, genussvoller und gesunder Bio-Lebensmittel direkt ins Haus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schulprogramm.bayern.de oder www.rollende-gemuesekiste.de .


Wir machen mit bei der Aktion Seelöwe

  • Kinder / Gruppen / Gebühren

    Aktuelle Anzahl der Kinder 2021/2022

    Anzahl der Gruppen 4
    Anzahl Kinder 87
    Alter der Kinder 1 - 10 Jahre

     

    Gruppenstruktur

    • 1 Krippengruppe mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
    • 2 Regelgruppen mit Kinder von 3 bis 5 Jahren 
    • 1 Schulkindbetreuung mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

     

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:00 Uhr

    Freitag von 7:00 bis 15:00

    Gebühren

    Zuschüsse zu den Betreuungskosten

    Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung), welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:

    Bayerisches Krippengeld

    Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
    Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld

    Übernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt

    Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
    Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung

    Gutschein für gemeinschaftliches Mittagessen

    Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.

    Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

  • Formulare
  • Schließtage und Termine
  • Ausstattung

    Unsere hellen freundlichen Räume laden mit pädagogisch wertvollen Spiel- und Beschäftigungsmaterial zum gemeinsamen Tun ein.

  • Wer wir sind

    In unserer Kindertagesstätte sind für Ihre Kinder tätig:

    • Küken

      • 1 Erzieherin in Vollzeit
      • 1 Kinderpflegerin in Vollzeit
      • 1 Jahrespraktikantin
         
    • Schwalben
      • 1 Erzieherin in Teilzeit
      • 1 Kinderpflegerin in Vollzeit
      • 1 Kinderpflegerin in Teilzeit
      • 1 Jahrespraktikantin
         
    • Eulen
      • 1 Erzieherin in Teilzeit
      • 1 Kinderpflegerin in Vollzeit
      • 1 Kinderpflegerin in Teilzeit
      • 1 Jahrespraktikantin
         
    • Steinadler
      • 2 Erzieherin in Teilzeit
      • 1 Kitahelferin in Teilzeit

    sonstige: 1 Reinigungskraft

    Wir verstehen uns als Ausbildungsbetrieb, deshalb sind bei uns je nach

    • Ausbildungsvereinbarung Praktikantinnen und Praktikanten im Orientierungspraktikum
    • Halbjahrespraktikantinnen und Praktikanten der FOS (Fachoberschule
    • Blockpraktikantinnen Praktikanten der Fachakademien für Sozialpädagogik

    lernend und unterstützend tätig.