kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinderbetreuung
  3. KiTa "Sonnenschein" Schwabhausen

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte "Sonnenschein" in Schwabhausen

Margit Danylow

KiTa Leitung

Frau
Margrit Danylow

Tel: 08193 / 700485
Fax: 08193 / 700486
danylow@kvlandsberg.brk.de

Lindenstraße 6
86947 Schwabhausen

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

wir freuen uns über ihr Interesse und hoffen sie finden alle gewünschten Informationen auf dieser Seite.
Sollten sie noch Fragen haben wenden sie sich bitte telefonisch oder per Mail direkt an Frau Danylow. (Kontaktdaten rechts)
Die Sprechzeiten sind Montag, Dienstag und Freitag von 8:30 – 10:30 Uhr.

  • Kinder / Gruppen / Gebühren

    Gruppenstruktur

    2 Kindergartengruppen (3-6 Jahre)

     

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Gebühren

    Zuschüsse zu den Betreuungskosten

    Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung), welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:

    Bayerisches Krippengeld

    Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
    Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld

    Übernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt

    Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
    Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung

    Gutschein für gemeinschaftliches Mittagessen

    Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.

    Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

  • Formulare
  • Schließtage und Termine
    Regelung über Schließtage 2023  Datum
    Ostern 11.04-14.04.2023 
    Brückentag 19.05.2023 19.05.2023
    Pfingsten 05.06-09.06.2023
    Sommer 07.08-25.08.2023
    Teamplanungstag 04.09.2023
    Teamfortbildung 02.10.2023
    Fachtag BRK 22.11.2023
    Weihnachten 27.12-29.12.2023  
  • Ausstattung

    Unser Kindergarten liegt am südwestlichen Rand von Schwabhausen und in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes und des Feuerwehrhauses. Vor dem Haus steht ein großer Parkplatz zur Verfügung.
    Der Kindergarten wurde 2002 als einstöckiges Gemeinschaftsgebäude konzipiert. Im gleichen Gebäude befindet sich der Sportverein DJK.
    Der Innenbereich ist durch große Fensterflächen und transparente Wandelemente sehr hell und freundlich gestaltet.

    Unser Garten wurde im letzten Jahr um zwei Spiel- und Klettergeräte erweitert. Der Sandkasten wurde vergrößert.

    In diesem Jahr werden wir im Projektzeitraum (siehe Terminübersicht) zusammen mit den Kindern überlegen, wie unser Garten noch schöner und attraktiver werden kann und in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und den Eltern das Mögliche versuchen umzusetzen.

  • Wer wir sind
    Zahl der Fachkräfte
    • 5 Erzieherinnen
    • 2 KiTa-Helferinnen
    Besondere Schwerpunkte in unserem Haus
    • Verschiedene Vorschulprogramme, entsprechend dem aktuellen Bedarf der Kinder
    • Vorkurs Deutsch für alle Kinder, bei denen ein Bedarf festgestellt wird (mit Einverständnis der Eltern)
    • Regelmäßige Besuche durch die Grundschullehrerin
    • Bewegung nach „Hengstenberg“
    • Regelmäßige Beschäftigung in der Holzwerkstatt mit Werkstatt – Diplom
    • Ab dem Frühjahr im 14-tägigen Rhythmus Waldtag für alle Kinder ab 4 Jahren
    • Tägliche Bewegung im Garten

    Unsere Einrichtung nimmt am europäischen „Schulprogramm“ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft teil.

    Das Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse, sowie von Milch und Milchprodukten (Käse und Joghurt) bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Das Projekt ist durch die EU und durch das Land Bayern gefördert. Der Demeterhof Stümpfl in Mindelheim-Unggenried ist zugelassener Lieferant und beliefert uns bereits seit 2014.

    Alle Produkte stammen aus biologischem Anbau, kontrolliert von anerkannten Verbänden. Es wird besonders darauf geachtet, Bio-Produkte aus der Region zu vertreiben. Der Demeterhof Stümpfl steht für eine zuverlässige und freundliche Lieferung frischer, genussvoller und gesunder Bio-Lebensmittel direkt zu uns ins Haus.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schulprogramm.bayern.de .