Sie befinden sich hier:
Herzlich Willkommen bei der Kindertagestätte "Maria-Schutz" in Denklingen

Ansprechpartner
Frau
Stephanie Mößmer
Tel: 08243-1344
moessmer@kvlandsberg.brk.de
Bischof-Müller-Str. 5
86920 Denklingen
-
Kinder / Gruppen / Gebühren
Aktuelle Anzahl der Kinder 2022/2023
- Anzahl der Gruppen: 6
- Anzahl der Kinder: bis zu 140
- Alter der Kinder: 1 bis 6 Jahre
Gruppenstruktur
-
5 Kindergarten-Gruppen für Kinder von 3 - 6 Jahren
- 1 Krippengruppe für Kinder von 1-3 Jahren
Buchungszeiten und Öffnungszeiten der einzelnen Gruppen
Unsere Kindertagesstätte hat an fünf Tagen pro Woche geöffnet. Montag bis Donnerstag können die Kinder von 7:00 bis 16:00 Uhr betreut werden. Am Freitag haben wir von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Die Mindestbuchungszeit sind 20 Stunden pro Woche. In der Krippe können diese auf 4 Tage pro Woche aufgeteilt werden.
Unsere Kernzeit ist von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Sie können ihr Kind somit ab 12:00 Uhr abholen. In der Krippe schlafen die Kinder von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr. In dieser Zeit ist keine Abholung möglich.
Ausblick für das kommende Kindergartenjahr
Die Gemeinde Denklingen baut derzeit an einer neuen Kindertagesstätte. Zukünftig werden wir dort Kinder in acht Gruppen betreuen können. Fünf Kindergartengruppen und drei Krippengruppen finden im neuen Gebäude zwischen Haupt- und Birkenstraße Platz. Es gibt auch die Möglichkeit Kinder mit erhöhtem Förderbedarf aufzunehmen.
Wenn Sie Interesse an einem Platz in der neuen Kita haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail oder telefonisch unter den seitlich erkennbaren Kontaktdaten melden.
Gebühren
Hinzu kommen monatlich 6,50 € Spielgeld pro Monat
Für das gemeinsame Mittagessen wird ein Tagessatz erhoben. Das Essen wird von unserem Bio Caterer frisch zubereitet und zu uns gebracht.
Näheres zu einzelnen Informationspunkten finden sie in unserem Kiga- ABC. Dieses bekommen Sie bei der Anmeldung ausgehändigt.
Zuschüsse zu den Betreuungskosten
Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung), welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:
Bayerisches Krippengeld
Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - KrippengeldÜbernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt
Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - KinderbetreuungGutschein für gemeinschaftliches Mittagessen
Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.
Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche
- Formulare
- Ausstattung
-
Wer wir sind
In unserem Haus arbeiten 34 Mitarbeiter davon 27 pädagogische, 3 Hauswirtschaftskräfte und 4 Reinigungskräfte.