DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind
KiTa "Biberburg" ScheuringKiTa "Biberburg" Scheuring

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinderbetreuung
  3. KiTa "Biberburg" Scheuring

Herzlich Willkommen bei der Kindertagestätte "Biberburg" in Scheuring

Ansprechpartner

Frau
Yvonne Seeliger

Email: seeliger(at)kvlandsberg.brk.de

Tel. 08195 435 

 

Schulstraße 9

86937 Scheuring

  • Kinder/Gruppen/Kosten
    Plätze:

    Wir haben drei Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen. Die Biber-, die Igel- und die Marienkäfergruppe, alle drei sind altersgemischt organisiert, eine Gruppe bietet auch Integrationsplätze.

    Unsere Krippengruppe hat sich die Mäuse als Namensgeber gewünscht, sie hat 15 Plätze für Kinder unter drei Jahren.

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 07:00-15:00 Uhr.

    Verpflegung:

    Die Brotzeit ist für die Kinder ein wichtiger Bestandteil im Tagesablauf. Ein gemeinsames Essen findet bei Jahreskreisfesten und auch zwischendurch statt. Im Rahmen der Gesundheitserziehung legen wir großen Wert auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Joghurt, frisches Obst und Gemüse oder abwechslungsreiche Brote eignen sich besonders gut für die Brotzeit.

    Einmal in der Woche findet unser gesundes Frühstück statt und die rollende Gemüsekiste aus Augsburg liefert uns Obst, Gemüse, Milch, und Joghurt.

    Wir bieten den Kindern täglich ein warmes Mittagessen an. Es gibt wechselweise Suppe und Hauptgericht (fleischhaltige und vegetarische Kost, Fisch, Mehl- und Süßspeisen), oder Hauptgericht und Nachspeise (Quark, Joghurt, Obstsalat). Die Kosten für das Mittagessen werden monatlich entsprechend der Anzahl der Essenstage abgerechnet.

    Kosten

    KategorieElternbeitrag Krippe Elternbeitrag Kindergarten Elternbeitrag U3 Kinder
    3 bis 4 Stunden       190,43 €               -137,22 €
    4 bis 5 Stunden216,69 €11,86 €164,81 €
    5 bis 6 Stunden243,18 €29,51 €192,41 €
    6 bis 7 Stunden282,85 €47,16 €220,00 €
    7 bis 8 Stunden316,02 €65,94 €247,60 €
    8 bis 9 Stunden353,55 €84,69 €275,19 €
    Geschwistermäßigung15 €15 €15 €


    Auf den Monatsbeitrag werden zusätzlich 100 € Zuschuss vom Freistaat Bayern gewährt. Der Beitragszuschuss gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind 3 Jahre alt wird, unabhängig davon, ob das Kind eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten besucht, und wird bis zur Einschulung gezahlt. Der monatliche Zuschuss wird so lange gewährt, solange dieser auch vom Freistaat Bayern an den Träger ausgezahlt wird.

    Hinzu kommen monatlich 7 € Spielgeld pro Monat

    Für das gemeinsame Mittagessen wird ein Tagessatz erhoben. Das Essen wird von unserem Bio Caterer frisch zubereitet und zu uns gebracht.

    Näheres zu einzelnen Informationspunkten finden sie in unserem Kiga- ABC. Dieses bekommen Sie bei der Anmeldung ausgehändigt.

    Zuschüsse zu den Betreuungskosten

    Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung), welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:

    Bayerisches Krippengeld

    Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
    Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld

    Übernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt

    Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
    Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung

    Gutschein für gemeinschaftliches Mittagessen

    Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.

    Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

  • Formulare
  • Schließtage 2023
    Schließtage 2023Datum 
    Neujahr02.01-05.01.2023 
    Sommer07.08-30.08.2023
    Herbst02.11.-03.11.2023 
    Weihnachten27.12-29.12.2023
    Teamplanungstag 24.02.2023
    Teamplanungstage 31.08-01.09.2023   
    Fachtag BRK22.11.2023
  • Ausstattung

    Unsere Kindertagesstätte bietet Ihrem Kind verschiedene Funktionsräume, die je nach Bedürfnis und Interesse von Ihrem Kind besucht werden können. Jeder der Räume wird während der gruppenübergreifenden Zeit von unserem Kita-Personal betreut. Die Angebote in den Funktionsräumen werden individuell ausgearbeitet und durchgeführt. Sie orientieren sich an der Jahreszeit, aktuellen Ereignissen und Interessen der Kinder.

    In regelmäßigen Abständen gibt es im Kindergarten einen Naturerlebnistag. Wir verbringen einige Zeit in der näheren Umgebung zum Spielen, Toben, Lauschen, Lernen und Erforschen.

    Um eine optimale Förderung aller Kinder zu gewährleisten, arbeiten wir gerne mit anderen Institutionen zusammen. Wir kooperieren mit Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, mit der Frühförderstelle und den Lehrkräften der Grund- und Förderschule. Regelmäßige Elterngespräche über die Entwicklung der Kinder gehören selbstverständlich dazu.

  • Wer wir sind

    In unserem Team arbeiten 12 Mitarbeiterinnen und eine Praktikantin.
    Davon fünf Erzieherinnen und sieben Kinderpflegerinnen.

    In der Küche werden wir von einer Hauswirtschaftskraft unterstützt.

  • Bilder