Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Ansprechpartner
Frau
Christina D’Amore
Tel: 08191 / 9188-12
Mobil: 0170 / 3069592
damore@kvlandsberg.brk.de
Bürozeiten:
Mo.-Do. | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Fr. | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Max-Friesenegger-Str. 45
86899 Landsberg am Lech
Mit ihrem sozialen Engagement helfen die vielen tausend Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung übernehmen.
Das Soziale Ehrenamt bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren. Man kann zum Beispiel…
- Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen,
- ältere Menschen mit wenigen sozialen Kontakten besuchen,
- einen Gesprächskreis initiieren,
- Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben ebnen oder
- bedürftige Menschen mit warmem Essen versorgen,
- geflüchtete Menschen willkommen zu heißen und sie zu unterstützen, sich in ihrem neuen Alltag zurecht zu finden.
Unser aktuelles Projekt in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Gemeinsam gegen Einsamkeit
Einsamkeit kann uns von Kindheit an bis ins hohe Alter begleiten. Wenn wir uns einsam fühlen, dann fühlen wir uns ausgeschlossen, isoliert, ungeliebt und für niemanden wichtig.
Kennen Sie solche Gefühle?
Oder kennen Sie jemanden in Ihrem näheren Umfeld, der einsam ist und Hilfe benötigt?
Machen Sie den ersten Schritt. Ein Anruf unter 08191/9188-12 genügt.
Wir helfen Ihnen wieder Abwechslung in Ihren Tagesablauf zu bringen. Niemand muss auf Dauer einsam sein!
Nicht das Alleinsein macht einsam,
sondern das Gefühl, allein zu sein.
Sie suchen eine sinnvolle ehrenamtliche Aufgabe?
Gerne dürfen Sie sich bei uns melden. Informationen zum Einsatz im o.g. Projekt oder über unsere weiteren vielfältigen Betätigungsfelder erhalten Sie unter 08191/9188-12 bei Christina D'Amore
Alle diese Tätigkeiten üben Frauen und Männer aus, die sich in der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK – dem sozialen Ehrenamt – engagieren.
Das soziale ehrenamtliche Engagement im BRK hat eine lange Tradition. Bereits vor 150 Jahren begannen vor allem Frauen, notleidende Familien und Kinder zu unterstützen und jungen Mädchen eine Ausbildung zu ermöglichen.
Hier können Sie das Profil der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit im BRK herunterladen.
Das BRK sucht engagierte Menschen
Das BRK sucht Frauen und Männer in jedem Alter, die
- etwas Sinnvolles tun möchten,
- benachteiligten Menschen helfen wollen,
- Freude daran haben, mit anderen Menschen zusammen zu sein,
- Lebenssituationen gestalten und verändern möchten,
- ihre eigenen Interessen, Erfahrungen und Kenntnisse in ein soziales Engagement einbringen möchten oder
- sich fachlich und persönlich weiterqualifizieren wollen.
Sie alle heißt das BRK herzlich willkommen.
Ziel des sozialen Ehrenamts im BRK
Das Engagement in der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK trägt dazu bei, das Leben hilfebedürftiger Menschen vielfältiger, kontaktreicher und insgesamt froher zu gestalten. Professionelle hauptamtliche Dienste und Angebote dienen der staatlichen Daseinsvorsorge. Sie werden durch ehrenamtliches Engagement sinnvoll ergänzt und unterstützt, nicht aber ersetzt. Die Ehrenamtlichen ermöglichen zusätzliche Kontakte in den sozialen Nahraum, sie bieten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit bildet den strukturellen Rahmen des sozialen Engagements im BRK. Ehrenamtliches Engagement ist aber auch ohne BRK-Mitgliedschaft möglich.
Manche Aufgaben erfordern ein kontinuierliches Engagement der Ehrenamtlichen und eine längerfristige Bindung. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, sich an zeitlich begrenzten Projekten oder kurzfristigen Aktionen zu beteiligen.
Den ehrenamtlich Engagierten stehen als Ansprechperson eine ehrenamtliche Leitung und/oder eine Ehrenamtskoordination zur Seite.
Das Ehrenamt im BRK wird freiwillig und unentgeltlich ausgeübt. Die Engagierten erhalten aber die Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit dem Ehrenamt entstehen.
Hier können Sie für weiterführende Informationen unsere Publikation "Soziales ehrenamtliches Engagement im BRK" herunterladen.
An wen können sich Interessierte wenden?
Menschen, die Interesse haben, sich im BRK sozial zu engagieren, können sich an uns ihrem BRK-Kreisverband Landsberg wenden.