Zweite Kindertageseinrichtung für die Gemeinde Weil – offizielle Eröffnungsfeier mit kirchlichem Segen für die „Feldmäuse“

Der Kindergarten „Spatzennest“ war 1989 die erste Kindertageseinrichtung im Landkreis in Trägerschaft vom Roten Kreuz Landsberg. Dass nun auch die zweite Einrichtung mit 80 Betreuungsplätzen in deren Verantwortung gelegt wird, betont Bürgermeister Christian Bolz in seiner Begrüßungsrede: „Wir arbeiten seit über 30 Jahren mit dem BRK gut zusammen; das BRK ist auch Träger der Kita „Sonnenschein“ in Schwabhausen.“ Die Lage der Einrichtung am Ortsrand inspirierte Kinder, Eltern und Mitarbeitende für die Namensgebung: Die „Feldmäuse“ haben den Neubau erobert!
Das Bauprojekt wurde im April 2020 begonnen und im Herbst 2021 bezugsfertig. „Der Kostenrahmen von 4,4 Mio konnte eingehalten werden“, wie Bürgermeister Bolz bestätigte. „Es war während der gesamten Bauzeit ein gutes Miteinander zwischen Gemeinde und den beteiligten Firmen“, lobte auch Architekt Benjamin Michel in seinen Grußworten. Das Gebäude aus massivem Mauerwerk erfüllt energetisch die neuesten Standards und die Versorgung mit erneuerbaren Energien ist sichergestellt.
Den kirchlichen Segen spendete Pfarrer Martin Rudolph von der Pfarreiengemeinschaft Penzing-Weil und wünschte, dass „die Kinder nicht nur aufbewahrt werden, sondern dass Betreuung und Bildung im Mittelpunkt bleiben.“ Die Ankündigung von Landrat Thomas Eichinger, in Landsberg eine Berufsfachschule für Kinderpflege anzusiedeln, wäre ein wichtiger Schritt dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Betreuung der Jüngsten durch pädagogische Fachkräfte sicherzustellen.
Mit der zweiten Kindertageseinrichtung in der Gemeinde wurde Spielraum für die Bedarfe der kommenden Jahre geschaffen und eine flexible Belegung mit Krippen- und Kindergartenplätzen ist möglich. „Das werden wir Bedarfsgerecht nutzen“, betonte Andrea Maier, Bereichsleitung Kindertageseinrichtungen beim BRK.
Fröhliches Leben ist längst in der neuen Kindertageseinrichtung Alltag. Nach Jahren der Pandemie wurde im Beisein von zahlreichen Festgästen, Eltern, Kindern, Mitarbeitenden und Zaungästen bei Klängen der Musikfreunde Geretshausen gebührend gefeiert. Lieder und Tänze der Kinder rundeten die Feierstunde ab.