Sie befinden sich hier:
Aktuelle Informationen zu Corona-Virus und unseren Dienstleistungen
-
Durchführung von Schnelltests ab sofort auch für Unternehmen und soziale Einrichtungen möglich
Sie möchten Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßig oder einmalig Corona-Schnelltests vor Ort anbieten? Unser mobiles Testteam hilft Ihnen bei der Durchführung! Senden Sie uns bitte Ihre Anfrage per E-Mail an: schnelltest(at)brk-landsberg.de
Ein Schnelltest für Privatpersonen oder Reiserückkehrer wird vom BRK Landsberg nicht angeboten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt.
-
Landrat Eichinger würdigt Arbeit des BRK in der Corona-Krise
Landrat Thomas Eichinger besuchte das BRK und würdigt die Arbeit in der Corona-Krise.
-
Das BRK Landsberg ist während der Corona-Pandemie in vielen Bereichen gefordert
Die aktuellen Tätigkeiten des BRK-Kreisverbands Landsberg zur Corona-Pandemie findet ihr als Meldung unter "Das BRK Landsberg ist während der Corona-Pandemie in vielen Bereichen gefordert"
-
Infektambulanz und mobile Praxis
Der Betrieb der Infektambulanz ist zum 30.06.2020 beendet.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.landkreis-landsberg.de/aktuelles/fragen-antworten-zu-corona/
Die Bereitstellung der mobilen Praxis ist für das BRK Landsberg abgeschlossen. Sehen Sie hier einen Videobeitrag des BR in der BR-Mediathek.
-
BRK Lebensmittelausgabe an Bedürftige beendet
Die Tafeln haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Das BRK Landsberg konnte in den letzten 8 Wochen rund 1130 Verpflegungspakete an hilfsbedürftige Personen ausgeben. Unsere Helferinnen und Helfer haben dabei 429 Stunden für die Warenabholung, -sortierung, -verpackung und -ausgabe in Landsberg und Dießen erbracht.
Vielen Dank dafür!Das BRK hilft stets nach dem Maß der Not und ist auch in schwierigen Zeiten für Sie da.
-
Corona macht Einsame noch einsamer
Rotes Kreuz bietet Hotline an
Seit Wochen beherrscht das Corona-Virus den Alltag und schränkt das Leben massiv ein. Familienangehörige und Freunde können nicht wie gewohnt besucht werden, soziale Kontakte sind auf ein Minimum reduziert. Sich mit diesen Gegebenheiten zu arrangieren ist eine große Herausforderung.
Aber wie geht es den Mitmenschen, die ihren Alltag ohne Unterstützung nicht allein bewältigen können? Sie warten jetzt vergeblich auf den ersehnten Besuch, den Kontakt von außerhalb der eigenen vier Wände. Senioren gelten als Corona-Risikogruppe und bedürfen besonderer Vorsicht und Schutzmaßnahmen. Sie trifft die Ausgangsbeschränkung und das Besuchsverbot besonders hart. Corona macht einsam. „Da persönliche Besuche derzeit nicht möglich sind, machen wir telefonische Hausbesuche“, teilt Marianne Asam vom Roten Kreuz Landsberg mit. Die ehrenamtlichen Helfer melden sich regelmäßig bei den Senioren und bringen ein wenig Abwechslung in den Alltag.“ Der Bedarf nach einem offenen Ohr ist groß und selten gibt es keine Gesprächsthemen“, berichtet Asam aus Erfahrung.
Unter der Rufnummer 08191 9188-12 haben Sie während den Geschäftszeiten die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch.
Hier erfahren sie, wie wir schon mit unserer Hotline helfen konnten.
- Corona-Krise hat erheblichen Einfluss auf die Alttextilsammlung und Vermarktung
-
BRK Schatztruhen haben wieder geöffnet
Unsere Kleiderläden in Landsberg, Kaufering und Dießen haben seit Montag, 11. Mai 2020 wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Die Öffnungszeiten finden sie auf der Seite der Schatzkiste.
Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und die Abstandsregelungen gelten bis auf Weiteres.
Die Schatztruhe in Geltendorf bleibt geschlossen.
Für unsere Kleiderläden in Landsberg, Kaufering und Dießen gilt ab sofort folgende Regelung:
Wir nehmen pro Abgabe max. 10 Teile an. Diese werden sofort gesichtet.
Was nicht für den Verkauf geeignet ist geben wir zurück. - Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für Familien bei Verdienstausfällen
-
Hilfeangebote bei Kindeswohlgefährdung
Der Bayerische Landkreistag hat folgenden Flyer des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs übersandt, auf dem die wichtigsten Hilfeangebote (telefonisch, online, kostenfrei und anonym) - ergänzend zur örtlichen Kinder- und Jugendhilfe - aufgeführt sind.
Zudem erhalten sie weitere Informationen unter www.bayern-gegen-gewalt.de.
-
Informationen zur Schließung der KiTa's in Bayern
Liebe Eltern unserer BRK-Kindertagesstätten,
ab 01.07.2020 ist das Betretungsverbot der Kitas aufgehoben. Es gelten die Hygienekonzepte der jeweiligen Kindertagesstätte.
Bitte informieren Sie sich darüber bei der zuständigen Einrichtungsleitung.
Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich gesunde Kinder in der Kita betreut werden dürfen. Bei der Betreuung der Kinder in der Kita besteht trotz aller ergriffener Schutzmaßnahmen ein erhöhtes Infektionsrisiko.
Hier der Link zur Corona Information des Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
-
Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen
Wesentliche Hinweise zu Schutzmöglichkeiten, Quarantäneregeln und Wissenswertes zum Coronavirus sind in 15 verschiedenen Sprachen zusammengefasst.
-
Onlinekurse zu Selbstschutz, Pflege und psychische Betreuung
Das BRK hat Onlinekurse zum Thema Selbstschutz, Pflege und psychische Betreuung für Jedermann erstellt. Sie lernen in den einfachen Kursen, wie Sie sich selbst schützen und wie Sie Ihr Leben organisieren können, wenn Sie einen erkrankten Angehörigen pflegen müssen.
Die Kurse finden Sie unter: http://brk.kurse-pflege.de/#/
-
Information zum Publikumsverkehr der Geschäftsstelle
Das BRK ist Teil der kritischen Infrastruktur im Freistaat Bayern.
Um die BRK-internen Strukturen aufrecht zu erhalten, stellen wir ab Montag, 16.03.20 den Parteiverkehr in unserer Geschäftsstelle in der Max-Friesenegger-Str. 45 ein.
Erste-Hilfe-Kurse finden seit dem 31.05.2020 wieder statt. Die Termine finden Sie hier .
Bei Fragen oder Anliegen sind wir telefonisch unter 08191 9188-0 erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr BRK Landsberg