DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind
KiTa „Unterm Regenbogen“ IssingKiTa „Unterm Regenbogen“ Issing

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinderbetreuung
  3. KiTa „Unterm Regenbogen“ Issing

Herzlich Willkommen in der Kindertagestätte „Unterm Regenbogen“ in Issing

Ansprechpartnerin

Frau
Corina Jakob

Tel: 08194 / 8010
Email: jakob(at)kvlandsberg.brk.de

Bergäckerstr. 3a
86946 Issing

Hinweis zur Anmeldung

Liebe Eltern künftiger Kita-Kinder,

aufgrund der sehr hohen Nachfrage und der jetzt schon zahlreich vorliegenden Voranmeldungen (Voranmeldebögen auf den Internetseiten der Kitas erhältlich) haben wir uns entschieden, 2023 keinen Tag der offenen Tür bzw. Anmeldetag zu veranstalten.

Da die Platzkapazität auch davon abhängig ist, wie viele Kinder tatsächlich im Herbst in die Schule gehen werden, wird es eine Rückmeldewoche vor und eine nach der Schulanmeldefrist geben:

  • 01. – 03. März 2023
  • 19. – 21. April 2023

Hier erhalten Sie Bescheid, ob Ihr Kind in der Kita Issing oder Stadl einen Platz erhalten kann sowie zu welcher Buchungszeit.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Kita-Leitungen.

Herzliche Grüße
Corina Jakob & Bettina Riedl
Einrichtungsleitungen „Unterm Regenbogen“ Issing & Stadl

Wir verstehen unsere Tagesstätte als Ort der Begegnung, der Bildung und des Miteinanders und freuen uns über ihr Interesse an unserer Einrichtung.

  • Kinder / Gruppen / Gebühren

    In unserem Haus finden 40 Kindergartenkinder zwischen drei und sechs Jahren in der roten und in der blauen Gruppe Platz zum Spielen und Lernen.
    In der gelben Gruppe toben 12 Krippenkinder im Alter von einem bis drei Jahre.

    Zusätzlich zu unserem vielfältigen pädagogischen Angebot, haben ihre Kinder bei uns auch die Möglichkeit ein warmes Mittagessen zu bekommen.

     

    Öffnungszeiten:

    Montag – Donnerstag  7.00 – 16.00 Uhr
    Freitag  7.00 – 14.00 Uhr

    Gebühren

    Kategorie Elternbeitrag ohne Geschwisterkindermäßigung U3 KinderElternbeitrag mit Geschwisterkindermäßigung U3 KinderElternbeitrag ohne Geschwisterkindermäßigung KindergartenElternbeitrag mit Geschwisterkindermäßigung Kindergarten
    3 bis 4 Stunden194,50 €179,50 €                 -                   -
    4 bis 5 Stunden 216,50 €196,50 €11,50 €6,50 €
    5 bis 6 Stunden238,50 €213,50 €22,50 €6,50 €
    6 bis 7 Stunden260,50 €230,50 €33,50 €6,50 €
    7 bis 8 Stunden282,50 €247,50 €44,50 €6,50 €
    8 bis 9 Stunden304,50 €264,50 €55,50 €9,00 €
    9 Stunden362,50 €281,50 €66,50 €15,00 €


    Auf den Monatsbeitrag werden zusätzlich 100 € Zuschuss vom Freistaat Bayern gewährt. Der Beitragszuschuss gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind 3 Jahre alt wird, unabhängig davon, ob das Kind eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten besucht, und wird bis zur Einschulung gezahlt. Der monatliche Zuschuss wird so lange gewährt, solange dieser auch vom Freistaat Bayern an den Träger ausgezahlt wird.

    Hinzu kommen monatlich 6,50 € Spielgeld pro Monat

    Für das gemeinsame Mittagessen wird ein Tagessatz erhoben. Das Essen wird von unserem Bio Caterer frisch zubereitet und zu uns gebracht.

    Näheres zu einzelnen Informationspunkten finden sie in unserem Kiga- ABC. Dieses bekommen Sie bei der Anmeldung ausgehändigt.

    Zuschüsse zu den Betreuungskosten

    Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung), welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:

    Bayerisches Krippengeld

    Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
    Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld

    Übernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt

    Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
    Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung

    Gutschein für gemeinschaftliches Mittagessen

    Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.

    Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

  • Aufnahme

    Sollten Sie Interesse an einem Betreuungsplatz in unserer Kita haben, setzen Sie sich bitte mit Frau Jakob in Verbindung und vereinbaren Sie mit ihr einen Gesprächstermin. Gerne können Sie unser Haus, außerhalb der Öffnungszeiten, einmal besichtigen. Für eine Anmeldung bringen Sie bitte die beiden ausgefüllten Formulare Vormerkblatt und Buchungs- und Bedarfsabfrage mit.

  • Ferienkalender und Termine
  • Wer wir sind

    In unserem Haus arbeiten PädagogInnen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Qualifikationen. Beschäftigt werden zwei Erzieherinnen, fünf Kinderpflegerinnen, eine Grundschullehrerin im Erziehungsdienst, eine Sozialpädagogin und zwei Kita-Helferinnen.

    Uns als Team ist ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig. Diesen leben wir mit den Kindern und ihren Familien. Wir sehen uns als Vorbilder und Wegbegleiterinnen der Kinder und möchten sie in der Zeit, in der sie bei uns sind, bestmöglichst unterstützen und fördern.

  • Fotos