DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind
KiTa StadlKiTa Stadl

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinderbetreuung
  3. KiTa Stadl

Herzlich Willkommen in der Kindertagestätte in Stadl

Ansprechpartnerin

Frau
Bettina Riedl

Tel: 08194 / 208
riedl(at)kvlandsberg.brk.de

Johann-Baader-Str. 7
86946 Stadl

Hinweise zur Anmeldung

Liebe Eltern künftiger Kita-Kinder,

aufgrund der sehr hohen Nachfrage und der jetzt schon zahlreich vorliegenden Voranmeldungen (Voranmeldebögen auf den Internetseiten der Kitas erhältlich) haben wir uns entschieden, 2023 keinen Tag der offenen Tür bzw. Anmeldetag zu veranstalten.

Da die Platzkapazität auch davon abhängig ist, wie viele Kinder tatsächlich im Herbst in die Schule gehen werden, wird es eine Rückmeldewoche vor und eine nach der Schulanmeldefrist geben:

  • 01. – 03. März 2023
  • 19. – 21. April 2023

Hier erhalten Sie Bescheid, ob Ihr Kind in der Kita Issing oder Stadl einen Platz erhalten kann sowie zu welcher Buchungszeit.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Kita-Leitungen.

Herzliche Grüße
Corina Jakob & Bettina Riedl
Einrichtungsleitungen „Unterm Regenbogen“ Issing & Stadl

Unsere Kita liegt in der Gemeinde Vilgertshofen am Rande des Ortsteils Stadl. Die Kita wurde 1974 als erster Kindergarten der Gemeinde im alten Schulhaus aus dem Jahr 1911 untergebracht. Über uns befindet sich das Musikerheim.

1993 wurde die zweite Gruppe sowie eine Turnhalle angebaut. Die Erweiterung der Kita mit zwei Krippengruppen wurde im Dezember 2021 fertiggestellt.

In unserem nahen Umfeld sind Wälder, Wiesen und die „Oachalacha“, ein hübscher Badeweiher mit Liegewiese, Beachvolleyballplatz und Grillstelle.

Unsere Kita ist gut erreichbar und verfügt über einen großen Parkplatz.

  • Kinder / Gruppen / Gebühren

    Unsere Kita bietet Platz für 50 Kindergartenkinder sowie für 24 Kinder von 1-3 Jahren.

    • Kindergarten
      Sonnengruppe
      Sternengruppe

    • Krippe
      Mondgruppe
      Wolkengruppe

     

     

    Gebühren

    Auf den Monatsbeitrag werden zusätzlich 100 € Zuschuss vom Freistaat Bayern gewährt. Der Beitragszuschuss gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind 3 Jahre alt wird, unabhängig davon, ob das Kind eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten besucht, und wird bis zur Einschulung gezahlt. Der monatliche Zuschuss wird so lange gewährt, solange dieser auch vom Freistaat Bayern an den Träger ausgezahlt wird.

    Hinzu kommen monatlich 6,50 € Spielgeld pro Monat

    Für das gemeinsame Mittagessen wird ein Tagessatz erhoben. Das Essen wird vom 2 km entfernten Kreisseniorenheim Vilgertshofen frisch zubereitet und zu uns gebracht.

    Näheres zu einzelnen Informationspunkten finden Sie in unserem Eltern-ABC unter der Rubrik „Pädagogische Konzeption“.

    Zuschüsse zu den Betreuungskosten

    Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung), welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird, können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:

    Bayerisches Krippengeld

    Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
    Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - Krippengeld

    Übernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt

    Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
    Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Kinderbetreuung

    Gutschein für gemeinschaftliches Mittagessen

    Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.

    Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

  • Aufnahme

    Neue Kinder nehmen wir, wenn wir freie Plätze haben, im September und im Januar auf. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit Frau Riedl und bringen Sie den Aufnahmebogen, das U-Heft und das Impfbuch mit.

  • Schließtage
    Schließtage 2023  Datum
    Neujahr02.01.2023 
    Teamtag25.01.2023
    Ostern11.04-14.04.2023 
    Teamtag24.04.2023
    Pfingsten05.06-09.06.2023
    Sommerurlaub14.08-01.09.2023
    Brückentag02.10.2023
    Fachtag BRK22.11.2023
    Weihnachten27.12-29.12.2023  
  • Wer wir sind

    In unserer Kita arbeiten Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Kita-Helferinnen und Hauswirtschafterinnen.

  • Pädagogisches Konzept
  • Fotos
  • Kontakt
    Telefon:

    08194 / 208 Leitungsbüro

    08194 / 998 66 39 Sonnengruppe

    08194 / 998 43 67 Sternengruppe

    08194 / 998 87 53 Mondgruppe

    08194 / 998 87 54 Wolkengruppe