Kurs Pflegeausbildung
Ansprechpartner
Frau
Renate Schuster
Tel: 08191-9188-13
Email: schuster(at)brk-landsberg.de
Max-Frieseneggerstr. 45
86899 Landsberg am Lech
Der Kurs wendet sich an alle, die eine Tätigkeit im Bereich Pflege ausüben möchten oder sich auf dem Arbeitsmarkt (neu) orientieren möchten. Teilnehmen kann auch, wer bereits als Pflegehelfer oder -helferin ohne Qualifikation tätig ist oder wer Angehörige pflegt.
Themen
- Hygiene, Körperpflege und Prophylaxen
- Wahrnehmungen und Beobachtung
- Kommunikation, Betreuung und soziale Beschäftigung
- Lagerung, Mobilisation und Transfer unter Berücksichtigung rückenschonender Arbeitsweise
- Pflegeprozess und Pflegedokumentation
- Rechtliche Grundlagen
- Anatomie und Physiologie
- Ausgewählte Krankheitsbilder
- Ernährung im Alter
- Alte Menschen, Menschen mit Demenz
- Vorbereitung auf das Praktikum
- Schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Rotkreuzkurs Erste-Hilfe (ist im Preis inbegriffen)
Dauer
- 104 Unterrichtseinheiten theoretischer und praktischer Unterricht
- 120 Praktikumseinheiten in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung
- 16 Unterrichtseinheiten Lehrgangsabschluss inkl. Prüfung
Kosten
- Die Kosten der Qualifikation betragen 490 Euro pro Teilnehmer (inkl. Unterlagen und Erste-Hilfe-Kurs)
- Förderung mit Prämiengutschein des Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich
WICHTIGE INFORMATIONEN für unsere Kursteilnehmer bezüglich Corona
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BRK-Rotkreuzkurse Erste Hilfe!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen aufgrund der derzeitigen Lockerungen die BRK-Bildungskonzepte rund um die Erste Hilfe wieder anbieten können.
Selbstverständlich sind für die Durchführung unserer Schulungsangeboten behördliche Vorgaben, vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen wie die Einhaltung des Mindest-Abstands, ergänzende Hygienemaßnahmen wie das regelmäßige Reinigen der Hände aller Anwesenden zu berücksichtigen und einzuhalten, um unsere Gesundheit zu schützen.
Dies bedeutet vorläufig, dass wir von unserem normalerweise sehr praxisorientierten Ablauf auch insofern abweichen, dass besonders Kontakt intensive praktische Maßnahmen derzeit eher vermieden werden. Zur Vermittlung der bisherigen Lerninhalte werden wir andere methodische Vorgehensweisen anwenden, z.B. werden wir vermehrt Lehrfilme einsetzen.
Wir bitten Sie folgende Informationen vor Ihrer Anmeldung zur Kenntnis zu nehmen und freuen uns, Sie unter den hier aufgeführten und zu erfüllenden Punkten bald bei uns begrüßen zu dürfen.
- WICHTIG: Während des gesamten Kursverlaufs ist eine FFP2-Maske zu tragen.
Diese sind Voraussetzung für die Teilnahme und in ausreichender Anzahl (mind. zwei, besser drei Stück) von Ihnen selbst mitzubringen (voraussichtlich bis Ende April 2022). - Die Gruppengröße wird an die Vorgaben vor Ort angepasst und ggf. verkleinert, um den notwendigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten.
- Für alle Teilnehmenden werden wie gewohnt Einmalhandschuhe für die praktischen Übungen zur Verfügung gestellt.
- Praktische Übungen werden im komplexen Ablauf erfolgen, z.B. wird die Kontrolle der Atmung während der praktischen Übung Wiederbelebung erfolgen.
- Im Kursverlauf wird auf derzeit abgeänderte Vorgehensweisen von zu leistenden praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen in einem Notfall hingewiesen, die durch das derzeit hohe Infektionsrisiko dringend zu empfehlen sind. Entsprechende Informationen erhalten Sie in schriftlicher Form zum Mitnehmen.
- Bitte verzichten Sie bei akuten Erkältungsanzeichen, Krankheitsgefühl oder bei vorliegender akuter Erkrankung auf die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten.
- Personen, bei denen die Gesundheitsbehörden Heimquarantäne oder andere Isolierungsmaßnahmen angeordnet haben, sind von der Teilnahme an Veranstaltungen ausgeschlossen.
Mit der Kenntnisnahme und Umsetzung dieser Informationen tragen Sie maßgeblich zur Sicherheit in unseren Rotkreuzkursen Erste Hilfe bei.
Stornierungsbedingungen
14 Tage vor Beginn des Kurses keine Kosten
Innerhalb 14 Tage vor Beginn des Kurses eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 EUR
Nicht Erscheinen zum Kurs die Gesamtgebühr von 50,00 EUR
Kurse & Termine
Kurse Pflegeausbildung bei Ihrem Kreisverband vor Ort
-
Sa. 01.10.2022 9:00 - 17:00 Uhr
So. 02.10.2022 9:00 - 17:00 Uhr
Sa. 15.10.2022 9:00 - 17:00 Uhr
So. 16.10.2022 9:00 - 17:00 Uhr
Sa. 12.11.2022 9:00 - 17:00 Uhr
So. 13.11.2022 9:00 - 17:00 Uhr
Sa. 19.11.2022 9:00 - 17:00 Uhr
2022/0186899 Landsberg, Max-Friesenegger-Str. 45 - Link zur Karte
490,00 €, 6 Plätze vorhanden - anmelden