Sie befinden sich hier:
Herzlich Willkommen bei der Kindertagestätte "Spatzennest" in Weil
Ansprechpartner
Frau
Ilona Völkening
Tel: 08195-8593
Fax: 08195-999231
Email: voelkening(at)kvlandsberg.brk.de
Meringer Straße 13a
86947 Weil
-
Kinder / Gruppen / Gebühren
Aktuelle Anzahl der Kinder 2018/2019
- Anzahl der Gruppen: 5
- Anzahl der Kinder: 102
- Alter der Kinder 1 – 6 Jahre
Gruppenstruktur
2 Regelgruppen (Blumengruppe & Rabengruppe)
Kinder von 3 - 6 JahrenAltersgeöffnete Gruppe (Regenbogengruppe)
Gruppenstärke 20 Kinder im Alter zwischen 2,5 und 3,5 Jahren- integrative Gruppe (Schmetterlingsgruppe)
Gruppenstärke 15 Kinder, von denen 5 Kinder behindert sind, bzw. von Behinderung bedroht sind - Krippengruppe (Sonnenschein)
15 Kinder von 1 - 2,5 Jahre
Buchungszeiten und Öffnungszeiten der einzelnen Gruppen
Der Kindergarten und die Krippengruppe sind täglich von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Die Mindestbuchungszeit beträgt 4 - 5 Std. täglich.Gebühren
Zuschüsse zu den Betreuungskosten
Neben der Beitragsentlastung der bayerischen Regierung in Höhe von 100 Euro für alle Kindergartenkinder, (gilt nicht für U3 oder Schulkindbetreuung) welche automatisch vom Elternbeitrag abgezogen wird. Können Eltern bei Bedarf noch folgende Zuschüsse beantragen:
Bayerisches Krippengeld
Dies kann ab dem 2. Lebensjahr des Kindes beantragt werden und kann ebenfalls bis zu 100 Euro betragen. Dies ist aber nur für Kinder unter drei Jahren möglich, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales - KrippengeldÜbernahme der Elternbeiträge durch das Landratsamt
Es besteht die Möglichkeit das der monatliche Elternbeitrag teilweise oder ganz vom Landratsamt übernommen wird. Dies muss schriftlich beantragt werden.
Weitere Informationen, ihren Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie auf der Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - KinderbetreuungGutschein für gemeinschaftliches Mittagessen
Durch das Bildungs- und Teilhabepaket können Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen übernommen werden.
Weitere Informationen, ihre Ansprechpartner und die Antragsformulare finden sie unter: Seite des Landratsamtes-Bereich Soziales und Gesundheit - Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche
- Formulare
- Ferienkalender und Termine
-
Ausstattung
Unser vielfältiges Raumangebot unterstützt unsere pädagogische Arbeit. Wir verfügen über:
Wir verfügen über: - 4 Gruppenräume mit eingebauter Küche in Kinderhöhe und verschiedenen Spielecken
- unsere Kindergarteneweiterung "Blumenvilla" (Containerbauweise) verfügt ebenso über einen eigenen Nebenraum und kindgerechten Toilettenbereich
- 4 Intensivräumen
- 1 große Turnhalle
- kindgerechte Toilettenbereiche
- Wickelplatz für die Krippenkinder
- Schlafraum für die Krippenkinder
- Ruhebereich für die verlängerten Kinder
- „Essensstüberl“
- Wer wir sind